Neues eBook „Mensch und Maschine in der Cybersicherheit: Partner oder Gegner?“ Was Künstliche Intelligenz in der Security leisten kann und darf
Manche halten KI nur für einen Hype, andere fürchten KI als Jobkiller. Die meisten aber halten KI für eine Möglichkeit, dem Fachkräftemangel in der Security zu begegnen und Cyberattacken früher zu erkennen. Bevor man aber KI in der Cybersicherheit einsetzt, sollte man sich ein klares Bild über die Chancen und Risiken verschaffen. Hierbei kann das neue eBook helfen.
Anbieter zum Thema

Auch wenn Künstliche Intelligenz (KI) schon seit längerer Zeit in der Diskussion ist, herrschen mitunter immer noch die falschen Bilder davon. Wenn sich ein Unternehmen Hilfe von KI in der Security erhofft, sollte deshalb zuerst geprüft werden, ob das eigene Bild von KI stimmig ist.
Hilfreich sind hierbei Erfahrungsberichte aus KI-Projekten und Umfragen bei Unternehmen, die bereits KI nutzen. Dadurch lassen sich Bereiche erkennen, in denen bereits KI-Erfahrung besteht. Allerdings zeigt sich, dass viele Unternehmen den Bereich Cybersicherheit und KI zwar als mögliche Verbindung sehen, aber wohl denken, noch keine KI in der Security einzusetzen.
In Wirklichkeit aber wird KI durchaus bereits in der Cybersicherheit genutzt. In den nächsten Jahren wird dies auch noch weiter zunehmen, nicht zuletzt wegen des vorherrschenden Fachkräftemangels in der Cybersecurity.
Was Unternehmen bei KI befürchten und erhoffen
Zu einem stimmigen Bild von KI in der Cybersicherheit gehört es auch, die Chancen und Risiken umfassend zu betrachten. So haben sowohl Verbraucherschützer als auch Datenschützer deutliche Hinweise gegeben, dass von KI durchaus Gefahren ausgehen können, auch für zu schützende Daten.
Unternehmen wie Privatpersonen haben aber weitere Bedenken, die in dem neuen eBook dargestellt werden. Es gilt, die vielfältigen Chancen der KI immer auch den möglichen Risiken gegenüberzustellen.
Das eBook zeigt auf, was gefordert und getan wird, um die Transparenz, die Ethik, den Datenschutz und die Datensicherheit bei dem Einsatz von KI gewährleisten zu können. Dazu gehört auch die KI-Regulierung, die auf EU-Ebene vorgesehen ist.
Wie aus Mensch und Maschine ein Security-Team wird
Das neue eBook schließt damit auszuloten, wie Mensch und Maschine in der Security zusammenarbeiten können und wo die Grenzen dabei liegen. Die Security-Abteilung im Unternehmen wird in Zukunft noch stärker mit KI kooperieren, allerdings auch auf KI als Gegner treffen, da auch die Angreifer KI für sich nutzen oder KI-Lösungen angreifen und manipulieren wollen.
Für Mensch und Maschine gibt es eine Aufgabenteilung, generell bei Nutzung von KI und auch bei der Verwendung in der Cybersicherheit. Das eBook betrachtet deshalb, wie es um autonome, KI-basierte Security-Lösungen steht und wie weit eine solche Autonomie reichen darf, mit Blick auf die eingangs genannten Risiken.
(ID:47806943)