McAfee kauft tenCube WaveSecure Mobile Security soll Handy-Lösungen von McAfee erweitern
Der IT-Security-Hersteller McAfee wird mit tenCube den Anbieter der WaveSecure Mobile Security Services übernehmen. Damit will man die eigenen Lösungen für mobile Sicherheit um die Fähigkeiten der Remote-Steuerung und Datensicherung erweitern.
Anbieter zum Thema
Mit der Integration der WaveSecure Mobile Security Services von tenCube ins eigene Portfolio macht McAfee einen großen Schritt hin zur umfassenden Mobile-Security-Plattform. Bislang waren die McAfee-Lösungen in Sachen Datensicherheit vor allem auf Malware- und Web-Angriffe ausgerichtet.
Künftig ist McAfee dazu in der Lage, die auf Mobiltelefonen enthaltenen Daten auch bei Fehlbedienungen oder Verlust durch den Anwender zu schützen. Denn mit WaveSecure kann man gestohlene bzw. verloren gegangene Geräte per Web-Interface oder SMS aufspüren, blockieren und die darauf enthaltenen Daten löschen.
Auch wenn das Smartphone mit einem unauthorisierten WLAN-Account genutzt wird, schaltet das Gerät automatisch in einen Lockdown-Modus und informiert den Besitzer über seinen aktuellen Standort. Das händisch oder automatisch gesperrte Handy zeigt auf dem Bildschirm dauerhaft an, wie man den Besitzer erreicht.
Zu den Funktionen von WaveSecure gehört darüber hinaus das Backup der Kontakte, SMS-Nachrichten und Anruflisten. Für die Zukunft plant McAfee basierend auf den Wave Secure Services außerdem ein Kinder-Ortungssystem für Eltern.
Damit wird deutlich, dass McAfee seine urspünglich auf Firmenkunden ausgerichtete Mobile-Security-Plattform auch für Endkunden anbieten wird. Außerdem soll WaveSecure neben Englisch, Chinesisch und Indonesisch künftig weitere Sprachen unterstützen.
Die Akqusition ist bereits in trockenen Tüchern und soll voraussichtlich bis 30. August 2010 abgeschlossen werden. Weitere Infomationen auf der englischsprachigen Landingpage zum WaveSecure-Kauf durch McAfee.
(ID:2046410)