Kostenloser Sicherheitscheck für Webbrowser mit Qualys BrowserCheck Webbrowser und Plug-ins gratis auf Sicherheitslücken testen

Redakteur: Peter Schmitz

Webbrowser und vor allem die dazu installierten Plug-ins sind eine dauerhafte Quelle von möglichen Sicherheitslücken auf PCs. Sicherheitsexperte Qualys bietet jetzt mit Qualys BrowserCheck einen neuen, kostenlosen Service an, mit dem Anwender Sicherheitsprobleme in ihren Browsern schnell aufspüren und beseitigen können.

Anbieter zum Thema

Sicherheitslücken in Webbrowsern und Browser-Plug-ins wie QuickTime, Acrobat oder Flash sind mittlerweile ein bevorzugtes Ziel von Malware-Attacken geworden. Viele Anwender haben jedoch längst den Überblick darüber verloren, welche Versionen eines Browserp-Plug-ins installiert sind oder wo noch eine unsichere „Altlast“ schlummert.

„Angriffe auf Webbrowser werden immer häufiger, und die Zahl der Sicherheitsmängel in Browser-Plug-ins nimmt zu. Die Benutzer müssen die Sicherheit ihrer Browser im Blick haben und sich vor böswilligen Aktivitäten schützen“, sagt Avivah Litan, Vice President und renommierter Analyst bei Gartner.

Kostenloser Online-Test auf veraltete Plug-ins und fehlende patches

Qualys BrowserCheck kann kostenlos unter http://browsercheck.qualys.com abgerufen werden. Der Service installiert zunächst selbst ein kleines Plugin, das dann den Webbrowser und dessen Plug-ins, um unsichere und veraltete Versionen zu ermitteln, die das System gefährden. Für die Überprüfung verwendet Qualys BrowserCheck die Sicherheitsinformationen, die vom Qualys Vulnerability Research Team gesammelt werden.

BrowserCheck erkennt die Browserversion (IE 6.0+, Firefox 3.0+, Chrome 4.0+), sowie die Plug-ins Adobe Flash Player, Adobe Reader 5.x und höher, Adobe Shockwave Player, Apple Quicktime, BEA JRockit, Microsoft Silverlight, Microsoft Windows Media Player, Real Player, Sun Java, Windows Presentation Foundation (WPF) Plug-in für Mozilla-Browser und außerdem den Support-Ablauf für Windows-Betriebssysteme.

Findet Qualys BrowserCheck veraltete Plug-ins oder fehlende Patches im Browser, warnt es sofort und bietet einen direkten Link zum Download der neuesten Version an. Praktishc ist auch, dass es genau angibt, welche Datei für die veraltete Plug-in-Version verantwortlich ist. So läßt sich beispielsweise eine versteckte Flash- oder Acrobat-Version schnell aufspüren und deinstallieren.

„In nahezu 100 Prozent aller Browser, die wir überprüft haben, sind Plug-ins installiert, mit denen der Benutzer Musik abspielen, Videos ansehen, PDF-Dateien darstellen und Games spielen kann. Diese Plug-ins werden von den Benutzern häufig übersehen und nicht aktualisiert und stellen damit ein erhebliches Sicherheitsproblem dar. Dies betrifft sowohl Privatanwender als auch Geschäftskunden“, erklärt Philippe Courtot, Chairman und CEO von Qualys. „Mit BrowserCheck lassen sich diese Sicherheitsmängel auf einfache Weise ausräumen, damit die Anwender ihren Browser sicher und problemlos nutzen können.”

Qualys BrowserCheck steht ab sofort kostenlos unter http://browsercheck.qualys.com zur Verfügung. Das Plug-in läuft auf allen Windows Versionen ab Win 2000 SP4, sowie unter den 32-Bit-Versionen von Microsoft Internet Explorer 6, 7 und 8, Mozilla Firefox 3.x, sowie Google Chrome 4.x und 5.x.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:2046220)