Mobilgeräte-Verwaltung, DLP, Web- und Malware-Schutz als Service Websense Triton Mobile Security für iOS

Redakteur: Stephan Augsten

Websense erweitert das Produktportfolio für Internet- und Datensicherheit um den Service Triton Mobile Security für iOS. Der Dienst soll iPhone- und iPad-Nutzer vor Datenverlust und Malware schützen, der Administrator profitiert vom integrierten Mobile Device Management.

Anbieter zum Thema

Triton Mobile Security von Websense unterstützt jetzt auch iOS-Geräte.
Triton Mobile Security von Websense unterstützt jetzt auch iOS-Geräte.

Websense baut den Cloud-basierten Service Triton Mobile Security auf iOS-Geräte aus. Der Service ist ab sofort verfügbar, soll sich innerhalb weniger Minuten aktivieren lassen und bietet vier Kernelemente zur Absicherung.

Zunächst einmal stellt Websense wie bei allen Triton-Lösungen eine DLP-Funktion (Data Loss Prevention) bereit. Dabei werden E-Mails auf sensible Informationen hin überprüft, die das Unternehmen – und somit auch geschäftlich genutze Mobilgeräte – nicht verlassen dürfen.

Gleichzeitig garantiert der Service die Web- und Applikationssicherheit anhand von Regelwerken. Fester Bestandteil von Websense TRITON Mobile Security sind auch die Websense CyberSecurity Intelligence (CSI) Services. Dazu gehört beispielsweise auch der Schutz vor Malware, die sich in QR-Codes verbirgt.

Darüber hinaus werden ein- und ausgehender Datenverkehr in Echtzeit gescannt. Die sogenannte Websense Advanced Classification (ACE) erkennt und blockiert dabei potenziellen Datendiebstahl, mobile Malware sowie bösartige Apps und Updates.

Zu guter Letzt erlaubt Triton Mobile Security die Verwaltung mobiler Geräte (Mobile Device Management, MDM). Damit können Administratoren die Geräte überwachen und für eine Einhaltung der IT-Sicherheitsrichtlinien sorgen. Der neue Service unterstützt außerdem VPN on Demand

Weitere Informationen zu Triton Mobile Security finden sich auf der Websense-Website. Darüber hinaus hat der Hersteller mit dem Mobile Acceptable Use Policy Kit eine Handlungsempfehlung fürs Mobile Device Management erstellt.

(ID:35235250)