Kaspersky Lab visualisiert globale Bedrohungslage im Internet Weltkarte zeigt Malware- und Hacking-Angriffe in Echtzeit

Redakteur: Stephan Augsten

Auf einer interaktiven Karte zeigt Kaspersky Lab in Echtzeit, welche Cyber-Bedrohungen rund um den Globus aktiv sind. Interessierte sehen darauf beispielsweise, wie viele bösartige Links in einem Land angeklickt werden oder wo das Surfen besonders unsicher ist. Die Daten stammen aus dem Kaspersky Security Network.

Anbieter zum Thema

Zu buntes Treiben: Mithilfe eingefärbter Punkte und Linien zeigt Kaspersky Lab, mit welchen Bedrohungen man weltweit rechnen muss.
Zu buntes Treiben: Mithilfe eingefärbter Punkte und Linien zeigt Kaspersky Lab, mit welchen Bedrohungen man weltweit rechnen muss.
( Kasperksy Lab)

Rege Aktivität herrscht auf einer Online-Weltkarte, mit deren Hilfe Kaspersky Lab die aktuelle IT-Gefahrenlage in Echtzeit abbildet. Vorherrschend sind dabei die Farben blau und pink, denn der Antivirus-Experte hat für jede seiner Sicherheitslösungen, die Echtzeitdaten generiert, eine andere Koloration gewählt.

Die blau hervorgehobenen Punkte und Linien werden vom Web-Antivirus-System generiert und verweisen somit auf bösartige Internet-Seiten und Web-Objekte. Pink eingefärbte Aktivitäten stammen hingegen aus dem Intrusion Detection System von Kaspersky Lab und zeigen somit Bedrohungen, die sich in TCP-, UDP- und IP-Paketen in Netzwerken befinden.

Insgesamt unterscheidet die Weltkarte sechs Kategorien: Bedrohungen, die beim System-Scan von Kaspersky Lab gefunden wurden („on-access“ und „on-demand“), Malware-Funde der Kaspersky-Technologien E-Mail- und Web-Antivirus sowie schädliche Objekte, die bei Schwachstellenanalyse und Intrusion Detection entdeckt wurden.

Bis ins kleinste Detail

In den Live-Statistiken sehen Interessierte unter anderem die fünf meistinfizierten Länder der Welt, unter denen sich auch Deutschland regelmäßig befindet. Möchte man sich über die länderspezifische Bedrohungslage informieren, kann man die interaktive Weltkugel wie einem physischen Globus drehen, bestimmte Regionen heranzoomen und auf das Land der Wahl klicken.

„Kaspersky Lab registriert täglich über 300.000 neue Schadprogramme“, erklärt Denis Zenkin, Head of Corporate Communications bei Kaspersky Lab. „Doch woher kommen die Attacken? In welchem Land klicken die Nutzer am ehesten auf infizierte Links? Welche Malware-Arten sind derzeit wo im Umlauf?“

Die Karte zu den weltweiten Cyber-Bedrohungen soll derartige Fragen beantworten und Nutzern ein Gespür dafür vermitteln, wie die Antivirus-Experten von Kaspersky Lab arbeiten. Zur korrekten Darstellung muss der verwendete Browser WebGL unterstützen.

(ID:42624758)