Zertifiziertes Netzwerk-, Anwendungs- und Servermonitoring WhatUp Gold 16.1.99 entspricht EAL2
Ipswitch WhatsUp Gold entspricht "EAL2 Augmented with ALC_FLR.1" der Common Criteria. Laut Hersteller taugt die Software für Netzwerk-, Anwendungs- und Servermonitoring damit für Anwendungen in Hochsicherheitsumgebungen.
Anbieter zum Thema

Mit der jetzt verkündeten Zertifizierung wirbt Ipswitch um Organisationen des öffentlichen oder privaten Sektors in Deutschland, die Anwendungen in Hochsicherheitsumgebungen ausführen. Lourdes Engel, Senior Vice President Research & Development bei Ipswitch, erklärt: "Die Common-Criteria-Zertifizierung bietet unseren Kunden die zusätzliche Sicherheit, dass unsere WhatsUp-Gold-Produkte strenge Sicherheitsstandards erfüllen, beispielsweise hinsichtlich Fehlertoleranz, Authentifizierung oder dem Schutz von Benutzerdaten".
Gemäß Commoin Criteria Evaluation and Validation Scheme (CCEVS) zertifiziert wurden laut Hersteller folgende Lösungen:
- WhatsUp Gold Premium zum Monitoring von Netzwerken, Anwendungen und Servern
- WhatsUp Application Performance Monitor zur Beurteilung komplexer Probleme bei der Anwendungsperformance, unabhängig von deren Ursache.
- WhatsUp Gold Flow Monitor zur Analyse und Verwaltung des Netzwerk-Traffics und der Bandbreitennutzung
- WhatsConfigured zur Verwaltung von Netzwerkkonfigurationen und -veränderungen
- WhatsVirtual zur Überwachung virtueller Server
Die Einstufung "EAL2 Augmented with ALC_FLR.1" gilt dabei für die Programmversion 16.1.99, welche der Hersteller interessierten Kunden noch immer anbietet. Das aktuelle Programmpaket WhatsUp Gold 16.2 soll im Laufe des Jahres zertifiziert werden.
Ipswitch will die jetzige Zertifizierung in einer Reihe mit weiteren Fortschritten im Bereich der IT-Sicherheit verstanden wissen. Zu diesen zählt der Anbieter seine Mitgliedschaft im Open Web Application Security Project (OWASP) sowie eine PCI-Zertifizierung (Payment Card Industry) für die Software MOVEit Managed File Transfer.
(ID:42581334)