Ein Cyber-Angriff kann die Existenz eines mittelständischen Unternehmens bedrohen. Eine IT-Security-Strategie ist unverzichtbar. Diese sollte aber nicht dazu führen, dass ein Unternehmen einen „Zoo“ von IT-Sicherheitslösungen unterschiedlicher Anbieter managen muss. Welche besseren Optionen gibt es? Das Interview von Insider Research mit Peter Lehmann von Dell Technologies liefert Antworten.
Wie sich der Mittelstand vor Cyber-Angriffen schützen kann, ein Interview von Oliver Schonschek, Insider Research, mit Peter Lehmann von Dell Technologies
Der Anteil folgenreicher IT-Angriffe auf mittelständische Unternehmen ist während der Coronapandemie merklich gestiegen. Laut Praxisreport 2022 von Deutschland sicher im Netz (DsiN) führten mehr als dreiviertel aller Angriffe zu spürbaren Auswirkungen (76 Prozent), bei jedem achten Unternehmen wurden sie als erheblich, bei vier Prozent sogar als existenzgefährdend angegeben.
Besonders auffällig sind die Defizite bei Standardmaßnahmen des Cyberschutzes. So verfügen 64 Prozent der Unternehmen im Mittelstand über keine Maßnahmen der Angriffsangriffserkennung. Wie kann sich der Mittelstand besser schützen?
Im Gespräch mit Oliver Schonschek, News-Analyst bei Insider Research, erklärt Peter Lehmann, Inside Sales Product Specialist bei Dell Technologies, unter anderem
Viele Unternehmen halten sich für zu klein, zu unwichtig, um das Angriffsziel einer Cyberattacke zu werden. Wie ist Ihre Erfahrung? Ist der Mittelstand vielleicht sogar besonders bedroht?
Hat der Mittelstand zu wenig in Security investiert? Fehlen Security-Lösungen?
Was kann man gegen diesen Security-Wildwuchs tun?
Was braucht der Mittelstand unbedingt für die Security?
Die nächste Cyberattacke kommt bestimmt. Was braucht man, um nach einem Vorfall wieder schnell produktiv zu sein?
Gibt es ein bestimmtes Security-Konzept für den Mittelstand?
In aller Regel fehlen die Personal-Ressourcen, um Security-Konzepte im Mittelstand umzusetzen. Kann KI da helfen?
Was sollten die Unternehmen nun zuerst tun? Sich über den Ernstfall Gedanken machen?
Der neue Podcast steht in der SoundCloud bei Google Podcasts bei Apple Podcasts bei Spotify bei TuneIn bei Deezer und bei YouTube zur Verfügung, am besten gleich reinhören, bei Insider Research im Gespräch, dem Podcast mit den Insidern der Digitalen Transformation!
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.