Die Mehrheit der Unternehmen berichtet, im Jahr 2022 von mindestens einem erfolgreichen Ransomware-Angriff betroffen gewesen zu sein. 38 Prozent sagen, dass sie zweimal oder öfter zum Opfer wurden. Dies zeigt der Barracuda-Ransomware-Report 2023.
Der Report „Ransomware Insights 2023“ zeigt: Die Mehrheit der Unternehmen wird wiederholt Opfer von Ransomware-Angriffen.
(Bild: VideoFlow - stock.adobe.com)
Einmal ist keinmal. Wurde ein Unternehmen einmal angegriffen, bedeutet dies nicht, dass es nicht wieder passiert. Ransomware führt dabei die Angriffsliste an. Keine andere Variante wird so häufig benutzt.
Dass viele Unternehmen mehrmals von einer Ransomware-Attacke betroffen waren, bestätigt der Barracuda-Report „Ransomware Insights 2023“. 73 Prozent aller befragten Unternehmen bestätigen, im Jahr 2022 mindestens einmal Opfer eines erfolgreichen Ransomware-Angriffs gewesen zu sein. 38 Prozent geben an, zweimal angegriffen worden zu sein. 42 Prozent derjenigen, die dreimal oder öfter betroffen waren, zahlten das Lösegeld, um die verschlüsselten Daten wiederherzustellen zu können.
Kritische Infrastruktur und unzureichende Vorbereitung
72 Prozent der DACH-Unternehmen erlebten mindestens einen erfolgreichen Ransomware-Angriff. Dazu wurden 150 Unternehmen derselben Größenordnung aus Deutschland, Österreich und der Schweiz befragt. Etwa 40 Prozent der Mitarbeiter arbeiten remote, was die Angriffsmöglichkeiten erhöht. 64 Prozent der DACH-Unternehmen besitzen eine Cyberversicherung. Eine Vielzahl der Ransomware-Angriffe (71 %) erfolgte über E-Mail-Betrügereien. Webanwendungen und Datenverkehr stehen an zweiter Position und stellen ein wachsendes Risiko dar.
Bei den Branchen, die von Ransomware betroffen waren, gab es erhebliche Unterschiede. Bei der Mehrheit handelt es sich um Verbraucherdienste oder um Energie-, Öl-/Gas- und Versorgungsunternehmen. Von diesen gaben 53 Prozent an, zwei oder mehr Ransomware-Vorfälle erlebt zu haben.
77 Prozent der Unternehmen mit einer Cyberversicherung wurden von mindestens einem erfolgreichen Ransomware-Angriff getroffen, verglichen mit 65 Prozent ohne Cyberversicherung. 27 Prozent der befragten Unternehmen gaben an, das Gefühl zu haben, nicht vollständig auf einen Ransomware-Angriff vorbereitet zu sein.
Die von Barracuda in Auftrag gegebene Studie befragte IT-Fachleute von der ersten bis zur höchsten Führungsebene in Unternehmen mit 100 bis 2.500 Mitarbeitern aus verschiedenen Branchen in EMEA, USA sowie in den APAC-Regionen.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.