Grafik-DLL ermöglicht OS-Absturz und Code-Ausführung Windows 7 und Server 2008 R2 aufgrund der Aero-Unterstützung anfällig
In einem Security Advisory warnt Microsoft vor einer Schwachstelle im Windows Canonical Display Driver. Diese DLL dient als Schnittstelle zwischen Windows Graphics Device Interface und DirectX Drawing. Sowohl der Windows Aero Desktop als auch Anwendungen und Spiele greifen auf diese Treiber-Komponente zu.
Microsoft geht derzeit einem veröffentlichten Report über eine Sicherheitslücke im Canonical Display Driver (cdd.dll) nach. Um die Anfälligkeit auszunutzen, müsste ein potentieller Angreifer den Anwender dazu bringen, beispielsweise ein manipuliertes Bild zu öffnen.
Derzeit besteht laut Microsoft die größte Gefahr darin, dass ein Angreifer den Absturz und Neustart betroffener Systeme provoziert. Eine Code-Ausführung ist laut Jerry Briant, Leiter der Microsoft-Sicherheitsabteilung, zwar möglich, aber relativ unwahrscheinlich.
„Die zufällige Speicheradressierung sowohl im Kernel als auch via Adress Space Layout Randomization erschwert eine mögliche Code Execution“, so Bryant im Microsoft Technet-Blog. Im Microsoft Security Advisory 2028859 heißt es, bislang seien keine Angriffe auf die Schwachstelle bekannt.
Betroffen sind nur die 64-Bit-Version von Windows 7 und Windows Server 2008 R2 für x64- und Itanium-basierende Systeme, Server-Core-Installationen ausgeschlossen. Microsoft arbeitet nach eigenen Angaben bereits an einem Patch. Als vorübergehenden Workaround empfiehlt der Hersteller, die Aero-Oberfläche der betroffenen Windows-Systeme zu deaktivieren.
Der Canonical Display Driver dient im Rahmen der Desktop-Zusammensetzung dazu, unter aktuellen Microsoft-Betriebssystemen einen Windows-XP-Grafiktreiber zu emulieren. Über diesen Umweg ist es möglich, mit der Win32k GDI Graphic Engine zu interagieren.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.
(ID:2045112)