Security-Insider Podcast – Folge 55 Woran die Chatkontrolle der EU krankt

Von M.A. Dirk Srocke und Peter Schmitz |

Anbieter zum Thema

Bereits jetzt als „Chatkontrolle“ kritisiert, könnte ein aktueller Entwurf der Europäischen Kommission die Massenüberwachung im Netz vorantreiben und sichere Verschlüsselungsverfahren abermals zur Disposition stellen. Im aktuellen Podcast diskutieren wir, wie schwierig der Entwurf technisch umsetzbar ist – wenn man Straftäter wirkungsvoll stoppen will ohne einer missbräuchlichen Massenüberwachung gesetzestreuer Bürger sowie Unternehmen Tür und Tor zu öffnen.

Hat Peter Schmitz die Europäische Kommission getrollt? Im Podcast erfahren Sie es!
Hat Peter Schmitz die Europäische Kommission getrollt? Im Podcast erfahren Sie es!
(Bild: Vogel IT-Medien)

Wie weit wollen wir gehen und wie weit können wir gehen, wenn es um den Schutz von Kindern geht? Dieser Frage gehen wir im aktuellen Podcast nach.

Gemeinsam mit Prof. Dr. Hannes Federrath – Past Präsident der Gesellschaft für Informatik (GI) – betrachten wir den am 11. Mai von der Europäischen Kommission vorgelegten Entwurf zur Verhinderung sexuellen Missbrauchs und gelangen zu einer bitteren Erkenntnis: Selbst über eine Dekade nach dem Zugangserschwerungsgesetz (ZugErschwG) lassen sich hehre und gute Ziele nur schwierig umsetzen und auch Gesetzgeber können die Grundregeln des Internet nicht aushebeln. Was Prof. Federrath heute als „Quadratur des Kreises“ brandmarkt, könnte immerhin einen umfassenden gesellschaftlichen Diskurs in Gang bringen. Aber hören sie selbst und diskutieren Sie unter diesem Beitrag gern mit!

Im Gespräch mit: Prof. Dr. Hannes Federrath

Prof. Dr. Hannes Federrath leitet seit 2011 die Arbeitsgruppe „Security in Distributed Systems“ am Fachbereich Informatik der Universität Hamburg. Seine Forschungsthemen umfassen neben IKT-Sicherheit, Resilienz und Privatsphäre auch Aspekte künstlicher Intelligenz. Von 2018 bis 2021 fungierte Federrath als Präsident der Gesellschaft für Informatik..

Den Security-Insider Podcast gibt es auf Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts, Deezer, YouTube, Amazon Music / Audible und auf Podimo! Abonnieren Sie den Security-Insider Podcast über den Webplayer oder security-insider.podigee.io.

Sie haben Themenvorschläge und Anregungen für kommende Podcast-Folgen? Schreiben Sie uns eine E-Mail!

Weiterführende Links zum Podcast-Thema

(ID:48364654)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zur IT-Sicherheit

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung