Die Attacken der jüngsten Zeit zeigen: Sicher ist das Internet der Dinge nicht. Mehr Sicherheitsfunktionen für ein Netzwerk bedeuten aber auch mehr Komplexität beim Einbinden der Netzwerk-Geräte. Die Lösung ist deshalb ein smartes WLAN, das gleichermaßen Konnektivität und Sicherheit bietet.
Wer IT-Infrastrukturen plant, benötigt ein gutes Gespür für Entwicklungen und Trends sowie ein gutes Timing für den Wechsel auf neue Standards und Protokolle. Wer mit dem Gedanken spielt, sein WLAN auf ein auf 5 GHz ausgelegtes Netzwerk umzustellen – jetzt ist der richtige Zeitpunkt.
Mit der Akquisition des Wireless-Spezialisten Xirrus möchte Riverbed Technology sein SD-WAN- und Cloud-Networking-Angebot SteelConnect um eine Suite aus WLAN-Lösungen, die über die Cloud verwaltet werden, erweitern.
WLAN-Lösungen werden sich auch in den nächsten Jahren rasant weiterentwickeln. Treiber werden das Internet of Things (IoT), neue WLAN-Standards und Cloud Managed WLAN sein. Sie werden dafür sorgen, dass neue Etappenziele erreicht und neue Trends eingeleitet werden.
Softwaredefinierte Access Points (APs) von Xirrus bieten die Möglichkeit, alle Antennen im 5-GHz-Band zu betreiben. Im Vergleich zu APs mit starrer 2,4/5-GHz-Konfiguration können so fast die doppelten Übertragungsraten erzielt werden – ein Vorteil, der sich beweisen lässt.
Mit der Erweiterung seiner Cloud-Managementlösung CommandCenter möchte Xirrus WLAN-Serviceangebote für Anbieter verwalteter Dienste rentabler machen. Ein neues Dashboard soll hierfür verbesserte Verwaltungs- und Steuerfunktionen zur Verfügung stellen können.
Xirrus bietet, laut eigenen Angaben, den ersten Access-Point mit Wave-2-WLAN und vier Funkmodulen an. Vor allem Kunden, die große Veranstaltungsorte oder offene Umgebungen bedienen müssen, profitieren von der neuen Technologie.
„Zahlreiche Autohersteller entwickeln neue Methoden zum Software-Update der Fahrzeugsysteme über WiFi – vergleichbar mit Updates von Betriebssystemen und Anwendungen auf Smartphones und Tablets.“
„Zahlreiche Autohersteller entwickeln neue Methoden zum Software-Update der Fahrzeugsysteme über WiFi – vergleichbar mit Updates von Betriebssystemen und Anwendungen auf Smartphones und Tablets.“
Xirrus erweitert sein Xirrus Management System (XMS) um das Xirrus Positioning System (XPS). Damit sei es möglich, bis zu 100.000 WLAN-Geräte im Blick zu behalten, sei es um Risiken zu erkennen oder um individuelle, standortabhängige Services anbieten zu können.