:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1787500/1787546/original.jpg)
Windows-Server-Funktionen und Tools für den Netzwerk-Admin Zehn Tipps für ein sicheres Netzwerk
Ohne Netzwerk und darin angebundene Server-Dienste und Arbeitsstationen, inklusive Internet, läuft heute nichts mehr. Allerdings wird die Sicherheit häufig vernachlässigt. Das kann in Datenverlust, Arbeitsausfall und finanzielle Einbußen resultieren. Mit einigen Tipps lassen sich Netzwerke aber sicher betreiben. Wir haben einige interessante Tipps.

Um Netzwerke sicher zu betreiben, sollten Verantwortliche zunächst eine Übersicht erstellen, welche Geräte Bestandteil des Netzwerks sind. Viele Angreifer und auch Gefahren kommen von innen. Das heißt, eine Bestandsaufnahme oder auch Inventarisierung der Hard- und Software helfen dabei unsichere Rechner zu identifizieren. Ein Netzwerk ist nur so sicher, wie sein unsicherster Bestandteil.
Tipp 1: Inventarisierung etablieren
Vor allem beim Einsatz zahlreicher Arbeitsstationen und Server, aber auch Netzwerkdrucker, DSL-Router, WLAN-Access-Points und mehr, ist es äußerst wichtig, sich einen Überblick zu verschaffen. Eine schnelle Inventarisierung lässt sich auch kostenlos durchführen.
Wer mehr inventarisieren muss – oder auf quelloffene Software setzen will – kann mit dem Open-Source-Programm OCS inventarisieren. Das Programm ist komplizierter in der Einrichtung, dafür aber auch für größere Unternehmen geeignet.
Tipp 2: Netzwerküberwachung etablieren
(ID:42910065)