gesponsertOT Cybersecurity by TXOne Networks Agilität ist unsere Stärke

Lesedauer: 2 min |

Gesponsert von

Bei TXOne Networks stehen Sicherheit, Geschäftskontinuität und hochwertige Services für Reseller wie auch Endkunden, sowie die schnelle Reaktion auf Kundenbedürfnisse im Mittelpunkt – getreu dem Motto: Keep the Operation running.

TXOne setzt auf ein modulares Konzept namens OT Zero Trust.
TXOne setzt auf ein modulares Konzept namens OT Zero Trust.
(Bild: TXOne)

Im Jahr 2022 schuf TXOne Networks seine Präsenz in der DACH-Region. Man stellte mit Klaus Stolper, Sales Director DACH, und Jasmin Steinhoff, Manager Pre-Sales Engineering DACH, zwei erfahrene Fachkräfte ein. Mittlerweile arbeiten dort 12 Mitarbeiter, von deren Erfahrungen und Kenntnissen des Marktes auch das europäische Team profitiert.

Die kürzliche Ausweitung der Partnerschaft mit dem Value-Add-Distributor Infinigate auf die DACH-Region erhöht zudem die Schlagkraft der TXOne Networks. Damit wird Partnern und Kunden eine One-Stop-Lösung angeboten, die deren Ressourcen schont und OT-Anlagen zuverlässig schützt.

Schützen Sie Ihren OT-Betrieb mit OT-nativen Lösungen

Sicherheit auf der ganzen Linie mit OT Zero Trust

Statt punktueller Lösungen setzt TXOne auf ein modulares Konzept namens OT Zero Trust. Dies ermöglicht den Kunden, ihre Produktionsmaschinen während der gesamten Wirkungszeit zu schützen und die Produktion sicherzustellen. Es beginnt mit dem Onboarding neuer Maschinen und erstreckt sich über die langjährige Sicherung im laufenden Betrieb, hin zur Überwachung sowie Sicherung der Kommunikation zwischen den einzelnen Maschinen.

„Wir haben mit unseren Lösungen die Möglichkeit geschaffen, alle wichtigen OT-Netzwerkprotokolle zu erkennen, damit wir sie reglementieren und sichern können“, erklärt Klaus Stolper, Sales Director DACH bei TXOne.

Für den industriellen Endpunkt nutzt TXOne eine eigene Kompatibilitätsliste mit über 8000 Applikationen der wichtigen Steuerungshersteller. So werden Maschinenstörungen durch falschen Alarm vermieden. Mithilfe des Portable Inspector können Kunden außerdem selbst die Systeme der Produktionsmaschinen auf Malware-Infektionen prüfen und bereinigen lassen. Eine Installation oder Unterbrechung des Betriebes fällt weg. Zugleich werden wichtige Asset-Informationen gesammelt, um diese nachgeordneten Systemen zur Verfügung zu stellen, wie einer Asset Datenbank (CMDB) oder einer Schwachstellen-Analyse.

Noch 2023 will TXOne eine OT-Security-Risikoplattform veröffentlichen, damit Anwender stets den Zustand einzelner Maschinen, Produktionssektoren und Fertigungsbereiche sehen, um Abweichungen ausgleichen zu können.

Mehr zu OT Zero Trust

Die Nummer 1 auf Deutschlands OT-Security-Markt werden

Besonders die Agilität und Qualität des Produkt-Managements unterscheidet TXOne Networks von anderen Firmen, davon ist Stolper überzeugt: „Wir gehen rasch und mit allen verantwortlichen Personen in ein Kundenprojekt, inklusive unserem Produkt-Management. Das Team will die Herausforderungen des Kunden verstehen und ihn entsprechend unterstützen. Aus diesem Grund gehen wir aus Projekten nachweislich als Sieger gegen die etablierte Konkurrenz hervor.“

Steinhoff fügt hinzu: „Unsere Lösungen sind für die Anforderungen in Produktionsumgebungen entwickelt worden, daher können Kunden diese schnell und einfach in deren Infrastruktur einbinden. Unsere einmalige Lifetime Protection bietet zudem einen langjährigen Investitionsschutz.“

(ID:49704241)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zur IT-Sicherheit

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung