Veeam Backup for Amazon Web Services Backup und Recovery in derselben Cloud
Veeam Software hat die neue Version von Veeam Backup for Amazon Web Services (AWS) angekündigt. Speziell Workloads auf Amazon Elastic Compute Cloud (Amazon EC2) sowie Speicherdaten auf Amazon Simple Storage Service (Amazon S3) werden unterstützt, um den laufenden Betrieb eines Unternehmens in jedem Eventualfall zu gewährleisten.
Anbieter zum Thema

„Datenverluste passieren zwangsläufig“, ist man bei Veeam realistisch, „egal ob die Daten lokal oder in der Cloud gespeichert sind.“ Laut einer eigenen Umfrage seien in 53 Prozent der Fälle Anwenderfehler oder versehentliches Löschen die Hauptursache. Eine stabiler human factor – unabhängig vom Zuwachs in der Kundenkartei des Schweizer Software-Multis. 2019 wurde alleine bei den betreuten Providern ein Anstieg von 22.500 auf 24.500 vermerkt.
Gebührenzähler inklusive
Die speziell für Amazon-Dienste entwickelte Software arbeitet integral mit Veeam Backup & Replication, so dass Veeam-Kunden ihre gesamten Daten, ob Cloud-basiert, virtuell oder physisch, auf derselben Managementplattform verwalten können. Hinzu kommt ein ebenfalls integrierter Kostenkalkulator, bevor es ans eigentliche Backup geht, um überhöhte Gebühren zu vermeiden.
Die Daten lassen sich in derselben Cloud sichern und wiederherstellen – überregional oder kontoübergreifend – sowie in jeder anderen von Veeam unterstützten Umgebung, wie VMware V-Sphere, Microsoft Hyper-V oder Nutanix AHV. Grundlage ist die Veeam Universal License (VUL).
Die Wiederherstellung oder Migration von On-Premises-Workloads direkt auf AWS funktionieren ohne Cloud-Lock-in – sowie umgekehrt: „AWS-Kunden können die Lösung mit Hilfe der gleichen Schnittstellen und dem gleichen Abonnementmodell erwerben und nutzen wie andere Software.“
40 Dollar, rund um die Uhr
Für Backup for AWS verspricht Veeam, es sei „sofort einsatzfähig, einfach zu bedienen und liefert Wiederherstellungsfunktionen bis auf Dateiebene, für native Snapshots und Veeam-Backups.“
Die Verfügbarkeit im AWS Marketplace ist noch für Dezember 2019 geplant. Kunden können mit einer kostenlosen Version für maximal zehn Instanzen loslegen. Die nutzungsbasierte Lizenzierung beginnt „voraussichtlich bei 40 US-Dollar pro Jahr und Instanz“. Der technische Support ist rund ums Jahr rund um die Uhr verfügbar.
(ID:46315156)