Milliarden-Deal in der US-Tech-Branche: Broadcom setzt seine Einkaufstour fort und will nun Dells ehemalige Softwaretochter VMware schlucken. Es wäre die bisher größte Übernahme durch einen Chipkonzern. Aktionäre und Aufsichtsbehörden müssen dem Deal noch zustimmen.
Broadcom will für 61 Milliarden US-Dollar den Cloud-Spezialisten VMware übernehmen.
(Bild: metamorworks - stock.adobe.com)
Der Chipkonzern Broadcom will sein Software-Geschäft mit der Übernahme des Cloud-Spezialisten VMware verstärken. Broadcom bietet 142,5 US-Dollar pro Aktie, wie die Unternehmen am Donnerstag mitteilten. Damit würde VMware insgesamt mit rund 61 Milliarden US-Dollar (57 Mrd. Euro) bewertet. Broadcom übernimmt zudem acht Milliarden US-Dollar an Schulden von VMware. Der Deal soll in Broadcoms nächstem Geschäftsjahr abgeschlossen werden.
VMware ist auf Cloud-basierte Software für Unternehmen spezialisiert und gehörte bis zur Abspaltung im vergangenen Jahr mehrheitlich zum US-Computerkonzern Dell Technologies. Dessen Gründer Michael Dell und die Investmentgesellschaft Silver Lake, die bislang noch 40,2 und 10 Prozent an VMware halten, stünden ebenfalls hinter der Transaktion, hieß es nun in der Mitteilung. Broadcom gibt VMware-Aktionären die Wahl, den Kaufpreis in bar oder in eigenen Aktien zu erhalten.
Mit der bisher größten Übernahme eines Chipkonzerns setzt Broadcom seine Einkaufstour der letzten Jahre fort. Dabei stand zuletzt vor allem Software im Fokus. So übernahm Broadcom 2018 bereits für rund 19 Milliarden US-Dollar den Firmensoftware-Anbieter CA Technologies und im Jahr darauf das Unternehmenssicherheitsgeschäft von Symantec. Der VMware-Deal würde das Software-Geschäft von Broadcom abermals deutlich vergrößern, auf fast die Hälfte des Konzernumsatzes.
Broadcom lässt sich den Zukauf, dem Aktionäre und Aufsichtsbehörden noch zustimmen müssen, einiges kosten. Das Angebot liegt 44 Prozent über VMwares Schlusskurs vom 20. Mai 2022. Das war der letzte Handelstag, bevor US-Medien erstmals über Übernahmeverhandlungen berichteten. Die offizielle Ankündigung des Deals am Donnerstag war am Finanzmarkt dann keine große Überraschung mehr und wurde von Anlegern gelassen aufgenommen. Broadcoms Aktien notierten vorbörslich kaum verändert und auch bei VMware gab es zunächst wenig Kursbewegungen.
(ID:48392784)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.