Falcon-Plattform für Drittanbieter geöffnet CrowdStrike App Store für erweiterte Security-Funktionen

Autor / Redakteur: Dirk Srocke / Florian Karlstetter

CrowdStrike öffnet seine Falcon-Plattform für Drittanbieter. Die sollen über die Endpoint-Schutzlösung zusätzliche Funktionen liefern – ohne dass sich Anwender mit zusätzlichen Agenten oder Bereitstellungen beschäftigen müssen.

Anbieter zum Thema

Der CrowdStrike App Store startet mit Security-Erweiterungen von Truefort und Interset.
Der CrowdStrike App Store startet mit Security-Erweiterungen von Truefort und Interset.
(Bild: CrowdStrike)

In der cloudbasierten Falcon-Plattform vereint CrowdStrike Antivirenlösung, IT-Hygiene, Endpoint Detection und Response (EDR), Threat Intelligence sowie Managed Hunting. Um all das zu nutzen, benötigen Anwender lediglich einen einzigen Agenten auf ihren Endpoints. Über die 25 MByte große Software sollen künftig auch Dritte eigene Security-Funktionen ausliefern.

Anbieter könnten ihre Sicherheitstechnologien so schneller als bisher auf den Markt bringen – ohne selbst Agenten für Clients entwickeln, warten oder unterstützen zu müssen. Anwender müssten derweil keine zusätzliche Software installieren und könnten neue Ressourcen in ihrem Security-Stack nahtlos einsetzen sowie verwalten.

Die vertrauenswürdigen Produkte Dritter werden über einen CrowdStrike Store angeboten. Kategorien und Staffelungen sollen dabei für eine bestmögliche Benutzerfreundlichkeit sorgen.

Salesforce als Vorbild

George Kurtz, Chief Executive Officer und Mitbegründer von CrowdStrike, erläutert: „Ähnlich wie die Innovation, die Salesforce auf den Markt gebracht hat, wird der CrowdStrike Store die Bereitstellung und Orchestrierung von Sicherheitstools in der gesamten Sicherheitsbranche revolutionieren."

CrowdStrike bietet mit seiner cloudbasierten Falcon-Plattform Angriffsschutz für Endgeräte. Nun können Partner auch ihre Security-Lösungen über die Plattform vermarkten.
CrowdStrike bietet mit seiner cloudbasierten Falcon-Plattform Angriffsschutz für Endgeräte. Nun können Partner auch ihre Security-Lösungen über die Plattform vermarkten.
(Bild: Crowdstrike)

Als Markteinführungspartner nennt CrowdStrike die Anbieter Truefort (CIX Software) sowie Interset. Mark Smialowicz, Chief Executive Officer von Interset, kommentiert: „Bei Interset und CrowdStrike nutzen wir künstliche Intelligenz und User and Entity Behavioral Analytics (UEBA), um die wichtigsten Bedrohungen aufzudecken und zu priorisieren. Das UEBA von Interset, kombiniert mit der Cloud-Architektur und umfangreichen Endpunktdaten von CrowdStrike, ermöglicht es Kunden, wertvolle Informationen zu schützen, indem sie ungewöhnliches, riskantes Verhalten schnell und präzise identifizieren können, bevor ein Schaden entsteht.“

Fazit aus der Redaktion: Die Idee von CrowdStrike, seine cloudbasierte Sicherheitsplattform nun auch für vertrauenswürdige Partner zu öffnen, dürfte den Nerv der Zeit voll treffen. Dem erfolgreichen Konzept von Cloud-Giganten wie Salesforce oder AWS folgend erhalten Kunden damit die Möglichkeit, Apps oder Add-ons zu entdecken, auszuprobieren und zu beziehen, ohne dafür zusätzliche Agenten einzusetzen oder andere Infrastrukturen verwalten zu müssen. Ein viel versprechender Ansatz, der bei Kunden und Partnern sicherlich auch entsprechend honoriert werden wird.

(ID:45739100)