-
IT-Awards
Aktuelle Beiträge aus "IT-Awards"
-
Bedrohungen
Aktuelle Beiträge aus "Bedrohungen"
- Netzwerke
-
Plattformen
- Schwachstellen-Management
- Betriebssystem
- Server
- Endpoint
- Storage
- Physische IT-Sicherheit
- Verschlüsselung
- Allgemein
- Cloud und Virtualisierung
- Mobile Security
Aktuelle Beiträge aus "Plattformen" -
Applikationen
Aktuelle Beiträge aus "Applikationen"
-
Identity- und Access-Management
- Benutzer und Identitäten
- Authentifizierung
- Biometrie
- Smartcard und Token
- Access Control / Zugriffskontrolle
- Blockchain, Schlüssel & Zertifikate
- Zugangs- und Zutrittskontrolle
- Passwort-Management
- Allgemein
Aktuelle Beiträge aus "Identity- und Access-Management" -
Security-Management
- Compliance und Datenschutz
- Standards
- Sicherheits-Policies
- Risk Management / KRITIS
- Notfallmanagement
- Awareness und Mitarbeiter
- Sicherheitsvorfälle
- Allgemein
Aktuelle Beiträge aus "Security-Management" -
Specials
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
- eBooks
- Kompendien
- Anbieter
- Bilder
- CIO Briefing
-
IT Security Best Practices
Aktuelle Beiträge aus "IT Security Best Practices"
- Akademie
-
mehr...
Das war die it-sa 2019
Als diesjähriges Messehighlight legte Forcepoint an ihrem Stand den Fokus auf das Thema Endpoint Security via Anomalieerkennung. Mit der Lösung Data Loss Prevention (DLP) sollen Mitarbeiter eines Unternehmens sicher geräteübergreifend arbeiten können, während eine durchgehende Überwachung des Datenflusses möglich ist. Hierzu hilft das Sicherheitssystem, beispielsweise durch Daten-Fingerprinting, bei der Identifikation von sensiblen Daten, unabhängig davon, ob sich diese im Ruhezustand, in der Übertragung oder in Nutzung in verschiedenen Cloud-Anwendungen befinden. Daneben soll unter anderem ein Schutz gegen Datenlecks vor unbemerkter Datenexfiltration warnen, egal auf welchem Wege (Cloud, Datenträger, Ausdruck, etc.) diese erfolgt.
Mehr Informationen unter www.forcepoint.com (Vogel Communications Group)