KACE K3000 verwaltet iOS- und Android-Geräte Dell-Lösung fürs Mobile Device Management
Dell hat eine neue Lösung fürs Mobile Device Management angekündigt: Mit KACE K3000 können IT-Verantwortliche sowohl firmeneigene als auch private iOS- und Android-Geräte zentral verwalten und absichern. Anfang 2013 wird K3000 seitens Dell ausgeliefert.
Anbieter zum Thema

Bereits jetzt bietet Dell mit KACE K1000 eine Lösung zur Verwaltung von Desktops, Laptops und Servern an. Künftig sollen Unternehmen aber auch ihre mobilen Geräte mit der Lösung verwalten können. Hierfür wurde die Mobile-Device-Management-Anwendung KACE K3000 entwickelt, die sich eigenständig nutzen oder in K1000 integrieren lässt.
Bei einer Integration in K1000 genutzt haben Administratoren mit nur einer einzigen Konsole alle mobilen Endgeräte, PCs und Server im Blick. KACE K3000 ist laut Dell schnell eingerichtet, das Ausrollen der Agent-Komponenten erfolgt drahtlos (Over the Air, OTA). Unterstützt werden Apple iPhone und iPad mit iOS 4,5 und 6 sowie Android-Geräte ab Version 2.2, die Cloud to Device Messaging (C2DM) beherrschen.
Über die Verwaltungskonsole lassen sich Apps auf alle angebundenen Mobilgeräte verteilen. Neben dem Applikationsmanagement bietet KACE K3000 auch Funktionen zur Gerätesicherung und ein Policy-Management. Unternehmen können zum Schutz sensibler Daten eigene Anwender-Profile erstellen, Geräte sperren und Daten per Fernzugriff löschen (Remote Wipe).
K3000 wird im Januar 2013 zunächst an Anwender der Dell-KACE-System-Management-Lösungen ausgeliefert. Im Frühjahr 2013 soll die neue Anwendung voraussichtlich allgemein verfügbar sein. Weitere Informationen zur MDM-Lösung KACE K3000 von Dell auch auf der Produktwebseite.
(ID:37238970)