Incident Response als effektive Vorbereitung gegen Hacker

Der 10-Schritte-Reaktions-Plan bei Cyberattacken

incident-response-guide

Wie verhindert man am effektivsten, dass sich ein Cyberangriff zu keiner weitreichenden Sicherheitspanne entwickelt? Genau das fragen sich viele Unternehmen, nachdem es zum Worst Case kam. Hier erfahren Sie, wie man für den Ernstfall vorsorgt.

Nach einer Sicherheitspanne stellen Unternehmen oft fest, dass ihnen ein effektiver Incident-Response-Plan für Cybersecurity-Vorfälle viele Kosten, Probleme und Betriebsausfälle erspart hätte. Viele haben jedoch am falschen Eck gespart oder hatten nicht die nötigen Ressourcen um sich auf mögliche Cyberangriffe vorzubereiten, was nachträglich betrachtet das größere Problem dargestellt hat.

Dabei kann ein durchdachter Reaktionsplan, den alle betroffenen Parteien sofort umsetzen können, die Folgen eines Angriffs auf Ihr Unternehmen erheblich mindern. Denn nicht allein ihr IT-Sicherheitsteam ist für die Vorbereitung auf einen potenziellen Sicherheitsvorfall verantwortlich – schließlich beschränkt sich eine Sicherheitspanne auch nicht nur auf eine Abteilung im Unternehmen.

Dieses Whitepaper soll Sie mit einem durchdachten 10-Schritte-Plan bei der Aufstellung Ihres eigenen Incident-Response-Plans unterstützen, damit Sie im Bedarfsfall bestmöglich auf Vorfälle reagieren können.

Anbieter des Whitepapers

Sophos Technology GmbH ()

Sophos Technology GmbH

Gustav-Stresemann-Ring 1
65189 Wiesbaden
Deutschland

incident-response-guide

 

Kostenloses Whitepaper herunterladen