Gesponsert
Trend Micro Apex One Die Spitze der Endpunktsicherheit
Ransomware, Zero-Day-Exploits, dateilose Angriffe, Crypto-Malware – die Liste der Bedrohungen für Endpunkte wird immer länger. Aufgrund der Komplexität und Variabilität aktueller Angriffsmethoden können traditionelle, rein Signatur-basierte Sicherheitsprodukte alleine keinen ausreichenden Schutz mehr gewährleisten.
Gesponsert von

Sogenannte Next-Generation-Technologien, darunter maschinelle Lernverfahren, eignen sich zwar hervorragend zur Abwehr bestimmter Angriffsformen, sind aber wiederum bei anderen wirkungslos. IT-Sicherheitsteams mussten daher bislang mehrere Sicherheitsprodukte auf dem Endpunkt installieren und mit erheblichem Aufwand verwalten. Die Verteilung potenziell kritischer Sicherheitsinformationen auf isolierte Insellösungen macht es darüber hinaus fast unmöglich, ein Gesamtbild der Gefahrenlage zu erhalten und auf neue Bedrohungen frühzeitig zu reagieren.
Sicherheit steigern, Belastung minimieren
Angesichts dieser Herausforderungen benötigen Unternehmen einen neuen, mehrschichtigen Ansatz für Endpunktsicherheit: Mit Apex One bietet Trend Micro eine Komplettlösung, die verschiedene fortschrittliche Techniken zur Bedrohungsabwehr vereint. Die Lösung lernt kontinuierlich hinzu, passt sich an und teilt Bedrohungsinformationen automatisch mit der gesamten Umgebung. Dieser kombinierte Schutz wird über eine Architektur bereitgestellt, die Endpunktressourcen effizienter einsetzt. Im Vergleich zu Mitbewerberprodukten werden daher sowohl CPU als auch Netzwerk weniger belastet. Apex One lässt sich bei identischer Funktionalität als Software-as-a-Service (SAAS) oder On-Premise implementieren.
„Mit unserer neuesten Lösung reagieren wir auf die aktuell drängendsten Probleme im Bereich Endpunktsicherheit“, sagt Richard Werner, Business Consultant bei Trend Micro. „Apex One stellt eine ausgezeichnete Wahl für Unternehmen dar, die traditionelle AV-Software oder einschichtige Sicherheitslösungen ersetzen möchten.“
PCs, Macs und virtuelle Desktops schützen
Apex One schützt alle Anwenderaktivitäten auf allen physischen und virtuellen Endpunkten innerhalb und außerhalb des Unternehmens. In jeder Situation kommt dabei die jeweils richtige Abwehrtechnologie zum Einsatz, die zudem mit aktuellsten Bedrohungsinformationen aus dem globalen Trend Micro Smart Protection Network kombiniert werden. Apex One gewährleistet damit umfassenden Schutz vor bekannten und noch unbekannten Bedrohungen.
- Kombiniert Machine Learning, Verhaltensanalysen und Applikationskontrollen mit File- und Web-Reputation sowie weiteren Methoden.
- Verhindert Exploits durch das branchenweit schnellste virtuelle Patching. Bekannte und neu entdeckte Schwachstellen in OS und Applikationen werden zeitlich unbegrenzt abgeschirmt, bis ein Patch installiert werden kann.
- Tauscht Informationen über verdächtige Aktivitäten mit anderen Sicherheitsebenen aus und blockiert so nachfolgende Angriffe.
- Überwacht Endpunkte und beendet Datei-Verschlüsselungen durch Ransomware.
Durch die stufenweise Filterung mit der am besten geeigneten Technologie erzielt Apex One höchste Erkennungsraten bei minimalen falschen Positivmeldungen. Gegenprüfungen, zum Beispiel durch Abgleich mit Whitelists, reduzieren Fehlalarme noch weiter.
Bedrohungen besser verstehen
Apex One beinhaltet eine ganze Reihe erweiterter Funktionen für Endpoint Detection and Response (EDR), sodass IT-Sicherheitsteams den Ursachen und dem Verlauf von Angriffen mit Root-Cause-, Patient-Zero- und anderen Analysen auf den Grund gehen können. Durch die optionale Anbindung an den Trend Micro Managed Detection and Response (MDR) Service werden interne Teams wirkungsvoll bei der Verfolgung von Bedrohungen und Alarmüberwachung unterstützt. Mit MDR können auch Angriffe identifiziert werden, die bislang nur als nicht eindeutiger Alarm aus der Grauzone registriert wurden.
Flexibel implementieren und anpassen
Der gesamte Funktionsumfang von Apex One wird über einen einzigen schlanken Agenten auf dem Endpunkt bereitgestellt. Eine zentrale Konsole für das gesamte Sicherheitsmanagement sorgt für Konsistenz und vollständige Transparenz aller vernetzten Sicherheitsebenen in On-Premise, Cloud- und hybriden Bereitstellungsmodellen. Optionale Module erlauben zudem die Anpassung an individuelle Bedürfnisse, zum Beispiel durch Data Leak Prevention, Endpunktverschlüsselung oder einen zusätzlichen Endpoint Sensor zur detaillierten Aufzeichnung aller Ereignisse auf dem Endpunkt.
Auf bewährten Partner vertrauen
Seit 30 Jahren entwickelt Trend Micro innovative Technologien, um die wirksamsten und effizientesten Sicherheitslösungen bereitzustellen. Im „2018 Gartner Magic Quadrant for Endpoint Protection Platforms” erzielt Trend Micro daher als einer von nur drei Anbietern die Positionierung als „Leader“. Apex One basiert auf den Erfahrungen aus dem Schutz von mehr 155 Millionen Endpunkten weltweit.
(ID:45701505)