:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/64/83/64831b4463a96/beyondtrust060723.png)
Von gestohlenen Passwörtern und kompromittierten Admin-Rechten
Least Privilege – warum jeder nur so viel dürfen sollte, wie er muss!
Viele Cyber-Angriffe basieren auf dem Missbrauch von Admin-Rechten und gestohlenen Passwörtern. Im Webinar erfahren Sie mehr zu Least Privilege und wie Sie Nutzern nur die Rechte zuzuweisen, die sie tatsächlich benötigen.
Wer kennt das nicht: Etliche User im Unternehmen wollen möglichst viele Rechte, um nicht bei jeder Gelegenheit den Support anrufen zu müssen. Die IT-Abteilung wiederum möchte ebenfalls nicht wegen jeder Kleinigkeit kontaktiert werden – da ist die Versuchung groß, einfache User mit mehr Rechten auszustatten, als eigentlich nötig wäre.
Doch dadurch entsteht ein erhebliches Risiko: Sie verlieren die Kontrolle über Stabilität und Leistungsfähigkeit Ihres Systems, wenn Mitarbeiter unbeschränkt Installationen und Änderungen vornehmen. Viel gefährlicher ist jedoch, dass ein Angreifer einen Account mit privilegierten Zugriffsrechten kompromittieren und auf diese Weise erheblichen Schaden anrichten kann.
Es braucht also eine solide Abwehrstrategie. Durch die effektive Kontrolle der User-Rechte und Zugangsdaten mittels Privileged Access Management (PAM) lässt sich Schaden vom Unternehmen abwenden, bevor er überhaupt entstehen kann. Im Webinar erfahren Sie, wie Sie das am besten angehen.
Highlights der Agenda:
- So schaffen Sie eine solide Sicherheitsgrundlage für eine erfolgreiche digitale Transformation.
- So lassen sich Bedrohungen mithilfe einer Privileged Access Management (PAM)-Lösung inklusive Least Privilege eindämmen.
- Live-Demo: Wie Privilege Management in der Praxis aussieht.
Ihr Referent

Christoph Pontau
Senior Solutions Engineer
BeyondTrust