Sicherheit in Office 365 Enterprise, Teil 2 MS Office 365 mit CMDlets über Windows PowerShell verwalten
Um die Sicherheit von Office 365 zu konfigurieren, stellt Microsoft neben der Web-Oberfläche spezielle CMDlets zur Verfügung. Somit lassen sich direkt über die sogenannte PowerShell bestimmte Befehle ausführen und Einstellungen skripten. Dies geht weit über die Bedienung mit dem Graphical User Interface hinaus.
Anbieter zum Thema

Für die Verwaltung von Microsoft Office 365 über die PowerShell muss man zunächst gewisse Vorbereitungen treffen. Die benötigten CMDlets finden sich als Download auf der Landing-Page zu Office 365. Laden Sie diese von der Seite herunter und klicken Sie doppelt auf die Installationsdatei.
Um die CMDlets anschließend verwenden zu können, muss man nun die Verknüpfung „Microsoft Online Services-Modul für Windows PowerShell“ in der Programmgruppe „Microsoft Online Services“ öffnen. Alternativ kann man auch eine normale PowerShell-Sitzung starten und den Befehl „import-module MSOnline“ eingeben und bestätigen. Mit dem CMDlet „get-module MSOnline“ lassen sich einige Informationen abrufen.
- Restricted – Standardeinstellung, keine Skripte erlaubt
- AllSigned – Nur signierte Skripte erlaubt.
- RemoteSigned – Bei dieser Einstellung müssen Sie Skripte für durch eine Zertifikatsstelle signieren lassen.
- Unrestricted – Mit dieser Einstellung funktionieren auch die SharePoint-Skripte.
In der Bildergalerie (Link oben) hat Security-Insider.de diverse Konfigurationsmöglichkeiten dokumentiert, die mithilfe der PowerShell umgesetzt werden können. In der Online-Hilfe zu Office 365 von Microsoft findet sich eine Auflistung der einzelnen CMDlets und ihrer zugehörigen Aufgaben.
(ID:30947680)