:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1788100/1788166/original.jpg)
Security-Tool für Admins Netzwerkscanner Nmap in Version 7.30 veröffentlicht
Der populäre Security-Scanner Nmap ist ein einer neuen Version erhältlich, Version 7.30 bringt neue Funktionen und behebt Probleme mit dem Programm. Die neue Version kann sofort heruntergeladen werden.

Die Entwickler rund um Fydor haben Version 7.30 des beliebten Netzwerkscanners Nmap zum Download freigegeben. Wie üblich wurden Probleme im Programm behoben, darunter etwa die eine fehlerhafte Verarbeitung im LUA-Modul, die Nmap zum Absturz bringen kann oder die Kompatibilität zu LibreSSL.
Darüber hinaus wurde Nmap um eine ganze Reihe von Funktionen erweitert. 12 neue OS-Fingerprint-Module für IPv6 wurden integriert, diese wurden von der Community zwischen Juni und September eingereicht. Außerdem wurden weitere sieben NSE-Skripte integriert, die Gesamtzahl steigt damit auf 541. Die Nmap Scripting Engine erlaubt es Nutzern, verschiedene Aufgaben zu automatisieren, wahlweise mit eigenen Skripten oder indem bestehende angepasst werden.
Für Windows-Nutzer wurde Npcap erneuert, der Treiber der sich um das Sammeln der Netzwerkpakete kümmert. Die Software ist inzwischen auf Version 0.10r2 aktualisiert, diese bringt eine ganze Reihe an Bugfixes mit. Npcap basiert auf WinPcap wurde allerdings mit Hinblick auf Geschwindigkeit, Sicherheit, Portabilität und Effizienz weiterentwickelt. Dazu kommen zahlreiche weitere Verbesserungen die im Changelog zur Version 7.30 im Detail aufgelistet werden.
Nmap 7.30 steht kostenlos zum Download für Windows, Linux, Mac OS und andere Betriebssysteme bereit.
(ID:44300264)