Shellfire VPN soll künftig bei Bedarf unabhängig von den privat verwendeten Geräten funktionieren. Per Crowdfunding-Kampagne wollen die Entwickler deshalb die Shellfire Box finanzieren. Die Hardware wird so ausgeliefert, dass sie sich bei eingerichteter Internet-Verbindung selbst konfiguriert und mit dem VPN-Dienst verbindet.
Mit der Shellfire Box sollen auch durchschnittliche Internet-Nutzer ihre Standort- und IP-Daten anonymisieren können.
(Bild: Shellfire VPN)
Die Entwickler der App „Shellfire VPN“ wollen auf vielfachen Kundenwunsch eine Möglichkeit bieten, den VPN-Dienst unabhängig von den Anwendergeräten zu nutzen. Die Lösung soll mithilfe einer eigenen Hardware, der sogenannten Shellfire Box, realisiert werden.
Mit der Box sollen auch durchschnittliche Internet-Nutzer ihre Standort- und IP-Daten anonymisieren können. Die Box konfiguriert sich selbst, sobald eine Internet-Verbindung besteht. Über eine einfache Browser-Schnittstelle kann der Nutzer einfach den VPN-Server wechseln. Erfahrenere Anwender können auch erweiterte Einstellungen vornehmen.
Die Firmware der Shellfire Box basiert auf openwrt und wird ebenfalls als Open Source veröffentlicht, alle Verbindungen werden mit AES-Verschlüsselung über OpenVPN hergestellt. Die Hardware selbst basiert auf dem „Nexx WT3020 Router“. Dieses wird mit einem System-On-Chip ausgeliefert.
Sämtliche Chip- und Switch-Komponenten stammen von MediaTek. Schnittstellen-seitig sehen zwei Ethernet-Ports mit 100 Megabit pro Sekunde (Mbps) sowie WiFi auf Basis von 802.11n im 2,4 Gigahertz-Band zur Verfügung. Hinsichtlich der Download-Geschwindigkeiten wird derzeit noch optimiert. Unter perfekten Bedingungen erreicht die Box den Entwicklern zufolge momentan 13 Mbps. Höhere Werte seien angestrebt, 50 Mbps dürften aber schwerlich zu erreichen sein.
Interessierte, die sich an den Entwicklungskosten beteiligen möchten, können die Shellfire Box per Crowdfunding über Indiegogo mitfinanzieren. Das Crowdfunding-Ziel liegt bei 25.000 US-Dollar, nach zwei Stunden waren 1.300 US-Dollar, also gut fünf Prozent der Kosten, bereits gedeckt.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.