10 Security-Tipps für das neue Microsoft-Betriebssystem Sicherheitseinstellungen unter Windows 8
Windows 8 ist von Haus aus schon wesentlich sicherer als Windows 7. Für Administratoren ist es aber sinnvoll, an der einen oder anderen Stelle die Sicherheitseinstellungen zu überprüfen und unter Umständen zu optimieren. Security-Insider stellt einige simple Tricks vor.
Anbieter zum Thema

Windows 8 ist nach der Installation bereits grundlegend ausgestattet und sicher eingestellt. So verfügt das Betriebssystem über einen internen Virenschutz, der auf Microsoft Security Essentials basiert. In der Enterprise-Edition ist auch die BitLocker-Funktionalität wesentlich performanter und lässt sich leichter einrichten.
In den Standardeinstellungen vieler Bereiche – wie dem integrierten Internet Explorer 10 – ist Windows 8 ebenfalls sicher vorkonfiguriert. Um den Schutz zu erhöhen, sind keine großartigen Veränderungen notwendig, sondern nur das Verwenden einiger weniger Einstellungen. Wir zeigen schnelle Wege auf um diese Einstellungen zu erreichen und ohne sich in die Tiefen des Systems begeben zu müssen.
Sinnvoll kann zum Beispiel eine Überwachung der Anmeldungen am System sein. So erkennen Administratoren, wer sich an einem Windows-8-Computer anmeldet. In Windows 8 Pro und Enterprise können Administratoren alle fehlgeschlagenen Anmeldeversuche protokollieren lassen:
- 1. Tippen Sie auf der Startseite „secpol.msc“ ein und bestätigen Sie mit der [Enter]-Taste.
- 2. Navigieren Sie zu „Sicherheitseinstellungen/Lokale Richtlinien/Überwachungsrichtlinie“.
- 3. Aktivieren Sie bei „Anmeldeversuche überwachen“ die Option „Fehler“. Aktivieren Sie außerdem „Erfolgreich“, protokolliert Windows auch erfolgreiche Anmeldungen.
Das Überwachungsprotokoll findet sich in der Ereignisanzeige:
- 1. Tippen Sie auf der Startseite „eventvwr.msc“ ein und bestätigen Sie mit [Enter].
- 2. Klicken Sie auf „Windows-Protokolle/Sicherheit“.
- 3. Hier sehen Sie die verschiedenen Anmeldungen am Rechner, auch die Anmeldungen über andere Rechner, wenn Sie den Computer in einer Heimnetzwerkgruppe aufgenommen haben.
Weitere Kniffe, mit denen sich die Sicherheit von Windows 8 erhöhen lässt, finden Interessierte in der Bildergalerie (Klick aufs Aufmacherbild).
(ID:39810630)