Anbieter zum Thema
„Wenn über 80 % der Mitarbeiter zugeben, dass sie nicht genehmigte SaaS-Anwendungen bei der Arbeit nutzen, müssen sich Unternehmen besser schützen und zugleich den Zugriff auf Anwendungen ermöglichen, mit denen Mitarbeiter produktiver sein können“, so Pat Calhoun, General Manager von Network Security bei McAfee.
Flexibilität und Kontrolle müssen im richtigen Verhältnis zueinander stehen
„Am besten sollten Lösungen implementiert werden, die SaaS-Anwendungen (und andere Arten von Internet-Datenverkehr) transparent überwachen und Unternehmensrichtlinien einheitlich anwenden, ohne den Mitarbeitern die Möglichkeit zu nehmen, ihre Arbeit besser zu erledigen. Solche Lösungen ermöglichen nicht nur den sicheren Zugriff auf SaaS-Anwendungen, sondern können auch sensible Informationen verschlüsseln, Datenverlust verhindern sowie vor Schadsoftware schützen.“
Angesichts der zunehmenden Nutzung von SaaS-Anwendungen müssen Unternehmen Richtlinien entwickeln, bei denen Flexibilität und Kontrolle im richtigen Verhältnis zueinander stehen. IT und Unternehmensführung sollten gemeinsam Richtlinien entwickeln, die es den Mitarbeitern erlauben, bestimmte Apps zugunsten einer höheren Produktivität zu nutzen. Dabei müssen Kontrollen zum Schutz der Daten und der Reduzierung des Unternehmensrisikos existieren.
McAfee bietet Lösungen, die den Zugriff, die Sicherheit und die Kontrolle bereitstellen und die nötig sind, um der zunehmenden Verbreitung von SaaS-Anwendungen gerecht zu werden.
Download der Studie zur Schatten-IT
(ID:42449680)