eBook
Application Security
:quality(90)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1556000/1556026/original.jpg)
Applikationssicherheit soll für sichere Anwendungen sorgen. So trivial wie das klingt, ist es leider nicht. Mit der Nutzung von Applikationen sind zahlreiche Risiken verbunden, die es zu erkennen, bewerten und mindern gilt.
Informationssicherheit ist ein stetig wichtiger werdendes Thema. Die weltweiten Ausgaben für Produkte und Dienstleistungen in diesem Bereich werden einer Prognose von Gartner zufolge in 2019 vorraussichtlich um 8,7% Prozent auf 124 Milliarden US-Dollar anwachsen. Obwohl sich Cloud-Sicherheit und Apllikationssicherheit überlappen, kann festgestellt werden dass Unternehmen verstärkt gegen Applikationsrisiken aufrüsten wollen. Die Beispiele im eBook machen deutlich: Schwachstellen in Applikationen wie Browsern, Multi-media-Programmen, Office-Lösungen oder Cloud-Anwendungen können missbraucht werden, um vertrauliche Daten zu gefährden, Systeme zu überlasten oder die Identitäten legitimer Nutzer zu übernehmen. Aus diesem Grund hilft Applikationssicherheit dem Datenschutz, der Betriebssicherheit und der Identitätssicherheit. Es ist entscheidend, Schwachstellen bei Anwendungen und Angriffe auf Applikationen zu erkennen und abzuwenden.
Dieses eBook behandelt unter anderem diese Punkte:
Dieses eBook behandelt unter anderem diese Punkte:
- Die größten Applikationsrisiken. Risiken bei Office und PDF-Reader sind nicht alles
- App Security: von der Cloud bis zum Endpoint. Mehr als Dekstop-Apps und mobile Apps
- Warum Sensibilisierung immer Teil der App Security sein muss. App Security: Technischer Schutz reicht nicht aus
Anbieter des Whitepapers
:quality(90)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1556000/1556026/original.jpg)