Fortinet bringt FortiDDoS-Serie auf den Markt Auf DDoS-Attacken spezialisierte Appliances
Botnetze und Hacktivisten sorgen dafür, dass die Gefahr von DDoS-Attacken steigt. Der Netzwerksicherheits-Spezialist Fortinet hat deshalb eine DDoS-Produktlinie für Großunternehmen, Cloud-Service-Provider und Hosting-Anbieter entwickelt.
Anbieter zum Thema

Die neuen Appliances FortiDDoS-100A, -200A und -300A von Fortinet sind speziell auf die Erkennung und Abwehr intelligenter DDoS-Attacken ausgelegt. Um selbst bei hochentwickelten Angriffen niedrige Latenzzeiten von weniger als 26 Mikrosekunden zu garantieren, verfügen die Geräte über anwendungsspezifische Chipsets (ASICs).
Für Cloud-Service-Provider und Unternehmen, die eine virtualisierte Umgebung im Rechenzentrum betreiben, bieten die Appliances zusätzlich eine Virtualisierungsfunktion. Diese soll verhindern, dass sich Angriffe auf ein einzelnes Netzwerk-Segment auch auf andere Bereiche auswirken.
Neben einer Echtzeit-Überwachung des Netzwerk-Verkehrs bieten die Geräte außerdem ein automatisches Traffic-Baselining. Damit erstellen die FortiDDoS-Appliances ein Netzwerk-Verhaltensmodell, das sich fortlaufend und ohne Eingreifen des Anwenders aktualisieren soll.
Jede der drei FortiDDoS-Appliances bietet acht virtualisierte Netzwerk-Partitionen mit unabhängigen Schutz-Profilen, eine automatische Traffic-Analyse und kontextbezogene Schwellwert-Richtlinien. Leistungsengpässe werden vermieden indem sichergestellt wird, dass weder CPU noch Betriebssystem die analysierten Datenpakete verlangsamen.
Geräte-Ausstattung im Überblick
Die FortiDDoS-100A bietet für die Abwehr von DDoS-Attacken einen Full-Duplex-Durchsatz von einem Gigabit pro Sekunde (Gbps). Für die LAN- und WAN-Anbindung stehen vier RJ-45- und SFP-Ports mit 1 Gbps zur Verfügung, die Festplattenkapazität umfasst 1 Terabyte (TB). Mit diesem Modell lassen sich laut Fortinet zwei Internet-Links schützen.
Die Geräte FortiDDoS-200A und -300A warten mit einer redundanten Stromversorgung und einem 2 Terabyte großen RAID-Speicher. Die übrigen Werte und Komponenten wurden schlicht verdoppelt bzw. verdreifacht. Die Appliances kommen somit auf einen Durchsatz von 2 (bzw. 3) Gbps, bieten acht (zwölf) RJ-45- sowie SFP-Ports und eignen sich für bis zu vier (sechs) Internet-Links.
FortiDDoS-100A, FortiDDoS-200A und FortiDDoS-300A werden laut Fortinet ab Juni 2012 verfügbar sein.
(ID:33845860)