Fehlverhalten von Mitarbeitern beim Social Networking erkennen Barracuda Web Filter 7.0 mit SSL Inspection
Barracuda Networks sorgt mit dem Web Filter 7.0 für mehr Sicherheit beim Social Networking im Unternehmen. Selbst SSL-verschlüsselter Internet-Traffic lässt sich mithilfe der neuen Firmware-Version transparent untersuchen. Verstöße gegen Nutzungsrichtlinien lösen einen Alarm aus und werden im Reporting festgehalten.
Anbieter zum Thema

Aktivitäten in sozialen Netzwerken lassen sich mit dem Barracuda Web Filter 7.0 detailliert überwachen und reglementieren. Selbst SSL-verschlüsselter Datenverkehr lässt sich beispielsweise in Kategorien und Domains aufgliedern, Nachrichten und Inhalte werden bei Bedarf archiviert. Auch für den Schutz vor ein- und ausgehender Malware ist gesorgt.
Die SSL Inspection ist ab Modell 610 des Barracuda Web Filter im Forward Proxy Modus verfügbar, für die Modelle 910 und 1010 außerdem als Transparent Inline Deployment. Administratoren können im Web Filter eigens Schlüsselwörter oder -Sätze festlegen, die beim Social Networking automatische Alarm auslösen. Der Alarm wird mit dem tatsächlichen Namen des Netzwerk-Nutzers zugeordnet.
Der Barracuda Web Filter bietet eine Auswahl von über 60 vordefinierten Berichten. Die Version 7.0 verfügt über eine überarbeitete Reporting-Engine mit mehr als 20 neuen Berichten. Dies soll die Analyse der Aktivitäten in sozialen Netzwerken, auf Streaming- und Gaming-Webseiten sowie anderen Plattformen erleichtern.
Die Modellpalette unterstützt bis zu 100.000 gleichzeitige TCP-Verbindungen mit 2 Gbps Datendurchsatz auf einem einzigen Gerät. Zusätzliche Geräte können zur Erweiterung der Kapazität oder zur Ausfallsicherheit durch Redundanz kombiniert werden.
Bestandskunden erhalten die Firmware-Version 7.0 für den Barracuda Web Filter kostenlos, sofern sie über eine aktuelle Hardware-Plattform mit gültigem Energize-Update-Abonnement oder eine gültige Virtual-Appliance-Lizenz verfügen. Eine Barracuda Web Filter Appliance ist ab 1.599 Euro (zzgl. MwSt.) erhältlich, das Energize Update schlägt jährlich mit 399 Euro (zzgl. MwSt.) zu Buche.
(ID:42281078)