BlackBerry Alert soll Unternehmen bei der Vorbereitung und der Reaktion auf eine Krisensituation sowie bei der Wiederherstellung normaler Zustände nach einer solchen unterstützen. Die Lösung für Critical Event Management (CEM) gebe es als SaaS oder als vollständig verwalteten Service.
Selbst bei bester Vorbereitung und Planung kann es in Unternehmen zu Notfällen kommen, die den Geschäftsbetrieb stören und den Umsatz sowie die Sicherheit von Mitarbeitern gefährden.
BlackBerry Alert basiere auf der Erfahrung des Herstellers mit CEM-Lösungen für den öffentlichen Sektor, z.B. mit der Produktlinie BlackBerry AtHoc. Gerade die Ereignisse des vergangenen Jahres würden jedoch verdeutlichen, dass die Anforderungen von Unternehmen an ein CEM-Tool deutlich von denen aus dem öffentlichen Sektor abweichen.
Werden unternehmenskritische Ereignisse über mehrere Abteilungen hinweg verwaltet, drohen Silos, die zu Verzögerungen, Fehlern und einem geringen Maß an Situationsbewusstsein führen können, so BlackBerry. Mit BlackBerry Alert könne das Management kritischer Ereignisse zentralisiert werden. Hierbei würden Daten aus dem gesamten Unternehmen integriert, um so einen nahtlosen und zuverlässigen Austausch kritischer Informationen zu ermöglichen und den Geschäftsbetrieb sowie die Sicherheit der Mitarbeiter aufrechtzuerhalten.
Selbst bei bester Vorbereitung und Planung könne es in Unternehmen zu Notfällen kommen, die den Geschäftsbetrieb stören, die Widerstandsfähigkeit auf die Probe stellen und den Umsatz sowie die Sicherheit von Mitarbeitern gefährden, erläutert der Hersteller. Hinzu komme die stetig wachsende Zahl von kritischen Ereignissen – Cyberattacken und Ausfälle von IT-Systemen, von Menschen verursachte Zwischenfälle, Ausbrüche von Infektionskrankheiten, extreme Wetterbedingungen und andere unerwartete Ereignisse. BlackBerry Alert sei in der Lage, frühzeitig eine Warnung zu senden, wenn sich eine Bedrohungslage ankündigt oder verändert. Dadurch könnten Unternehmen schnell damit beginnen, Maßnahmen zu ergreifen, um Risiken zu mindern und die Auswirkungen auf das Geschäft, die Mitarbeiter, Kunden und Gemeinden zu minimieren.
BlackBerry Alert lasse sich in Business-Tools wie Microsoft Teams und ServiceNow integrieren. IT-Abteilungen könnten einfach Teams für das Krisenmanagement zusammenstellen, sodass Probleme direkt in der Anwendung des Drittanbieters gelöst werden könnten.
(ID:47333395)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.