-
IT-Awards
Aktuelle Beiträge aus "IT-Awards"
-
Bedrohungen
Aktuelle Beiträge aus "Bedrohungen"
- Netzwerke
-
Plattformen
- Schwachstellen-Management
- Betriebssystem
- Server
- Endpoint
- Storage
- Physische IT-Sicherheit
- Verschlüsselung
- Allgemein
- Cloud und Virtualisierung
- Mobile Security
Aktuelle Beiträge aus "Plattformen" -
Applikationen
Aktuelle Beiträge aus "Applikationen"
-
Identity- und Access-Management
- Benutzer und Identitäten
- Authentifizierung
- Biometrie
- Smartcard und Token
- Access Control / Zugriffskontrolle
- Blockchain, Schlüssel & Zertifikate
- Zugangs- und Zutrittskontrolle
- Passwort-Management
- Allgemein
Aktuelle Beiträge aus "Identity- und Access-Management" -
Security-Management
- Compliance und Datenschutz
- Standards
- Sicherheits-Policies
- Risk Management / KRITIS
- Notfallmanagement
- Awareness und Mitarbeiter
- Sicherheitsvorfälle
- Allgemein
Aktuelle Beiträge aus "Security-Management" -
Specials
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
- eBooks
- Kompendien
- Mediathek
- CIO Briefing
- Forum
-
IT Security Best Practices
Aktuelle Beiträge aus "IT Security Best Practices"
- Akademie
-
mehr...
Das war die it-sa 2019
Den Stand auf der it.sa 2019 nutzte CyberArk, um das Portfolio an Software-as-a-Service (SaaS)-Angeboten für die privilegierte Zutrittskontrolle vorzustellen. Dieses soll Cloud-First-Organisationen und Unternehmen, die sich der digitalen Transformation verschrieben haben, befähigen, Privileged-Access-Lösungen, vor allem in hybriden Cloud-Umgebungen, zielgerichtet einzusetzen. Mit Alero zeigte das Unternehmen eine neue dynamische Lösung, die mittels Zero-Trust-Remote-Zugriff Transparenz und Kontrolle über privilegierte Aktivitäten garantieren will. Die Lösung vereint dabei einen Zero-Trust-Zugang mit biometrischer Authentifizierung und Just-in-Time-Provisionierung ohne die Verwendung von VPNs, Agenten oder Passwörtern.
Mehr Informationen unter www.cyberark.com (Vogel Communications Group)