Samsung Portable SSD T7 Touch Datenzugriff per Fingerabdruck

Autor / Redakteur: Matthias Breusch / Dr. Jürgen Ehneß

Auf Messen werden traditionell Pokale überreicht. Samsung wurde auf der jüngsten CES-Leistungsschau in Las Vegas mit einem Award für seine tragbare SSD T7 Touch mit eingebautem Fingerabdruckscanner dekoriert.

Anbieter zum Thema

Formschön, schnell – und sicher: Samsung Portable SSD T7 Touch.
Formschön, schnell – und sicher: Samsung Portable SSD T7 Touch.
(Bild: Samsung)

Gerade eben 58 Gramm wiegt eine der „schnellsten derzeit verfügbaren externen SSDs auf Basis des USB 3.2 Gen 2-Standards“, wie Samsung am Rande der Veranstaltung erfreut verkündete. Der Halbleiterspeicher lässt sich nicht nur durch ein Passwort schützen, sondern es können zudem bis zu vier Fingerabdrücke registriert werden.

Anders als die Vorgängerserie Portable SSD T5 setzt das neue Modell auf NVMe- statt auf SATA-Technologie. Daher seien laut internen Berechnungen des Herstellers im Vergleich zu SATA-basierten SSDs fast doppelte Übertragungsraten erreichbar. Im Vergleich zu externen HDD-Festplatten arbeite sie gar 9,5-mal schneller – bei Lesegeschwindigkeiten von 1.050 und Schreibgeschwindigkeiten von 1.000 Megabyte pro Sekunde.

Der Fingerabdruckscanner wird durch eine LED-Statusanzeige eingerahmt. Die T7 Touch lässt sich auch dann mit einem Fingerabdruck entsperren, wenn eine Verbindung zu Geräten hergestellt wird, die Samsungs Portable-SSD-Software nicht unterstützen. Die SSD wird mit einem USB-C-C-Kabel und einem USB-C-A-Kabel geliefert. Sie ist mit Windows-, Mac- sowie Android-Betriebssystemen kompatibel und bietet eine dreijährige Garantie.

Ab Mitte Februar sollte die Samsung T7 Touch in den Farben Schwarz und Silber erhältlich sein. Der Listenpreis liegt für die 500-GB-Version bei 144,90 Euro, für 1 TB bei 214,90 Euro und für 2 TB bei 404,90 Euro. Der direkte Nachfolger der Portable SSD T5, die Portable SSD T7 ohne Touch-Funktion, erscheint laut Samsung im weiteren Verlauf dieses Jahres.

(ID:46324084)