-
IT-Awards
Aktuelle Beiträge aus "IT-Awards"
-
Bedrohungen
Aktuelle Beiträge aus "Bedrohungen"
- Netzwerke
-
Plattformen
- Schwachstellen-Management
- Betriebssystem
- Server
- Endpoint
- Storage
- Physische IT-Sicherheit
- Verschlüsselung
- Allgemein
- Cloud und Virtualisierung
- Mobile Security
Aktuelle Beiträge aus "Plattformen" -
Applikationen
Aktuelle Beiträge aus "Applikationen"
-
Identity- und Access-Management
- Benutzer und Identitäten
- Authentifizierung
- Biometrie
- Smartcard und Token
- Access Control / Zugriffskontrolle
- Blockchain, Schlüssel & Zertifikate
- Zugangs- und Zutrittskontrolle
- Passwort-Management
- Allgemein
Aktuelle Beiträge aus "Identity- und Access-Management" -
Security-Management
- Compliance und Datenschutz
- Standards
- Sicherheits-Policies
- Risk Management / KRITIS
- Notfallmanagement
- Awareness und Mitarbeiter
- Sicherheitsvorfälle
- Allgemein
Aktuelle Beiträge aus "Security-Management" -
Specials
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
- eBooks
- Kompendien
- Anbieter
- Bilder
- CIO Briefing
-
IT Security Best Practices
Aktuelle Beiträge aus "IT Security Best Practices"
- Akademie
-
mehr...
Die it-sa 2018 in Bildern
Als Unternehmen der Bundesdruckerei liegt der Fokus bei Genua nicht nur auf der Absicherung sensibler Schnittstellen im Behörden- und Industriebereich sowie der Vernetzung hochkritischer Infrastrukturen. Die Firma, die seit der ersten Stunde auf der it-sa vertreten ist, konzentriert sich außerdem auch auf die Entwicklung von Fernwartungs-Systemen. In diesem Kontext ist man dort besonders stolz auf die jüngste Kooperation mit SAP, bei der eine hochsichere Fernwartungslösung namens Advanced Secure Connect entstanden ist, die zu ihrer Verschlüsselung auf eine deutsche VPN-Technologie zurückgreift, die dem staatlichen Geheimschutzbereich entstammt. Die in Echtzeit verfolgbare Fernwartung greift hierbei auf das SAP-System zu, analysiert es und empfiehlt gegebenenfalls nötige Vorgehensweisen zur Vorbeugung oder Lösung von Problemen. Die Verschlüsselung der Wartungsverbindung eliminiert das Risiko einer Backdoor, stattdessen wird die „Tür“ zum System von innen geöffnet, um ein Höchstmaß an Kontrolle seitens des Nutzers sicherzustellen.
Mehr Informationen unter www.genua.de (Vogel Communications Group)