:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1667300/1667364/original.jpg)

EU-Datenschutz-Grundverordnung
Mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) oder General Data Protection Regulation (GDPR) wird der Datenschutz auf europäischer Ebene vereinheitlicht. Das Ziel war es, für Unternehmen EU-weit verlässliche und einheitliche Datenschutz-Standards zu schaffen und gleichzeitig den Bürgern eine bessere Kontrolle ihrer personenbezogenen Daten ermöglichen. Die DSGVO ist am 25. Mai 2016 in Kraft getreten und die zweijährige Übergangsfrist endet so am 25.5.2018! Unternehmen müssen sich zeitnah darum kümmern, die neuen Vorgaben umzusetzen, um nicht bei einer Prüfung schmerzhafte Bußgelder zu riskieren.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1667300/1667364/original.jpg)
Weitere Artikel zum Thema
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1652000/1652050/original.jpg)
Melden von Datenschutzverletzungen
Nicht Bußgelder, sondern Datenpannen vermeiden
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1644200/1644205/original.jpg)
Wichtige Hinweise der Aufsichtsbehörden
Was bei Betroffenenrechten nach DSGVO zu beachten ist
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1614600/1614625/original.jpg)
Der DSB und die DSGVO
Was sind die Aufgaben eines Datenschutzbeauftragten?
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1610000/1610060/original.jpg)
Sanktionen nach DSGVO
Was eine Datenschutzverletzung wirklich kostet
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1679500/1679550/original.jpg)
Kommentar zur E-Privacy-Verordnung
Es tut sich etwas an der Cookie-Front
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1500300/1500398/original.jpg)
Aktuelles zur E-Privacy-Verordnung
Tools zur Umsetzung der ePrivacy-Verordnung
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1491100/1491187/original.jpg)
ePVO und Vorratsdatenspeicherung
Wie die ePrivacy-VO der IT-Wirtschaft helfen soll
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1476100/1476105/original.jpg)
Aktuelle Entwicklung zur E-Privacy-Verordnung
Das bedeutet die E-Privacy-Verordnung für Endgeräte
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1424700/1424723/original.jpg)
Cloud und die Datenschutz-Grundverordnung
Sind Cloud-Speicher und DSGVO ein Widerspruch?
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1388500/1388521/original.jpg)
Fragen zur Datenschutz-Grundverordnung
Mit Datenschutz-Aufsichtsbehörden richtig kooperieren
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1383000/1383028/original.jpg)
Fragen zur Datenschutz-Grundverordnung
Risiken und Probleme bei der Datenschutzfolgenabschätzung
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1367500/1367592/original.jpg)
Fragen zur Datenschutz-Grundverordnung
Was ändert sich bei der Datenschutz-Zertifizierung
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1677800/1677883/original.jpg)
Datenschutz-Grundverordnung in der Praxis
Was ist Auftragsverarbeitung nach DSGVO und was nicht?
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1518700/1518719/original.jpg)
Anonymisierung von Daten in Datenbanken
Welche Tools bei der Anonymisierung helfen
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1424500/1424525/original.jpg)
DSGVO und Multi-Cloud-Umgebungen
Mehr Sicherheit für Multi-Cloud-Anwendungen
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1388400/1388488/original.jpg)