vShield 5-Endpoint in den Lösungen der Sicherheitsanbieter – Teil 2

Endpoint-Schutz für VMs

Seite: 3/5

Anbieter zum Thema

Bitdefender SVE

Zu den AV-Spezialisten, die ebenfalls schon eine ganze Weile mit VMware an der Entwicklung von Sicherheitslösungen für virtualisierte Umgebungen arbeiten, gehört Bitdefender. „Security for Virtualized Environments“ (SVE) ist für vSphere 5.0, 4.1 konzipiert und hat vShield-Endpoint sowie VMware vCenter integriert. Auch diese Lösung arbeitet mit einer virtuellen Appliance pro physischem Host-System.

Bitdefender SVE besteht im Wesentlichen aus der Security Virtual Appliance (SVA) auf Basis eines gehärteten Linux-Systems dem Silent Agent (optional!) und der Security Console.

Zum Scanning in einer VMware-Umgebung dienen – wie bei den anderen Anbietern auch – die eigene Scanning-Engines und deren Signaturen-Updates. Mittels der EPSEC-Treiber (VMware Endpoint Security) unterstützt die SVA sowohl ein zeitgesteuertes Scanning der Gastsysteme als auch die On-Demand- und On-Access-Untersuchung.

Obwohl auch Bitdefender von einer Lösung ohne Agenten über vShield spricht, kann eine kleine (lightweight) zusätzliche Komponente im Gastsystem installiert werden, die bis zu 4 MByte des Festplattenplatzes und 6 MByte des jeweiligen Hauptspeichers belegt. Mit Hilfe dieses sogenannten „Silent Agent“ wird die vShield-Unterstützung um die Prozess- und Memory-Scan-Fähigkeiten auf den Gastsystemen erweitert.

Der Silent Agent stellt ein Interface zur Verfügung, dass den lokalen Sicherheitsstatus und die entsprechenden Meldungen im Gastsystem anzeigt, um so die Aufmerksamkeit der Anwender für die Sicherheitserfordernisse zu schärfen. Der Einsatz dieser Komponente ist in VMware-Umgebungen optional, so dass Administratoren natürlich auch mit der Bitdefender-Lösung komplett ohne zusätzliche Agenten-Software arbeiten können.

Wie die Trend Micro-Software gibt es auch das Bitdefender-Produkt zudem für Citrix-Umgebungen sowie für Microsoft Hyper-V. Auf diesen Virtualisierungsplattformen arbeitet die Software mit einem eigenen Agenten, der jeweils die Verbindung zu den virtuellen Maschinen mitsamt der in ihnen aktiven Betriebssysteme bildet. Laut eigenen Aussagen denkt der Hersteller darüber nach, eine derartige Lösung auch für VMware-Installation bereitzustellen, so dass auch Kunden ohne vShield diesen Schutz einsetzen können.

(ID:33576420)