Anbieter zum Thema
Kaspersky Security for Virtualization
Die Sicherheitsspezialisten aus Moskau präsentierten ihre Lösung für VMware-Umgebungen auf der CeBIT. Auch diese Software umfasst eine virtuelle Appliance pro Host und scannt die Gastsysteme ohne Agenten.
Wer die Kaspersky-Software einsetzen will, benötigt dazu auf der Seite des Hypervisors VMware vSphere oder ESXi sowie zusätzlich den vShield Manager und vShield Endpoint.
Ein Aspekt, auf den die russischen Entwickler besonderen Wert gelegt haben, ist die möglichst einfache und zentrale Verwaltbarkeit der Lösung über das eigene Security Center, mit dessen Hilfe sie die AV-Lösung sowohl auf den virtuellen als auch auf den physischen und mobilen Geräten verwalten und betreuen können.
Von hier aus können, wie auch bei Deep Security, die virtuellen Maschinen auch mit Richtlinien versorgt werden. Dabei folgen diese Richtlinien den virtuellen Maschinen – sie sind „vMotion-aware“.
Zukunftsmusik: Symantec mit Insight
Im Rahmen einer umfassenden Parnterschaft mit VMware wird auch Symantec voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte seine mit den Funktionen der vShield Endpoint-Schnittstellen ausgestattete Lösung „Insight“ präsentieren. Bereits verfügbar ist „Symantec Data Loss Prevention“ für VMware-Umgebungen auf der Basis von vShield App.
(ID:33576420)