Wahl-Hacks und Bundestagswahl 2017 Gehackte Wahlen

Autor Susanne Ehneß

Die Digitalisierung eröffnet neue Wege für Politikmanipulation, wie die Cyber-Angriffe vor den Präsidentschaftswahlen in den USA und Frankreich zeigten.

Anbieter zum Thema

Bundeswahlleiter Dieter Sarreither rechnet damit, dass auch die Bundestagswahl im Herbst 2017 nicht von Cyber-Attacken verschont bleiben wird
Bundeswahlleiter Dieter Sarreither rechnet damit, dass auch die Bundestagswahl im Herbst 2017 nicht von Cyber-Attacken verschont bleiben wird
(Bild: blickpixel/Pixabay / CC0 )

Julian Totzek-Hallhuber, Solution Architect beim Anwendungssicherheits-Spezialisten Veracode, zeigt im Folgenden einige kuriose Fälle von Politik-Hacking auf und geht näher auf die Gefahren für die anstehende Bundestagswahl ein:

Bildergalerie
Bildergalerie mit 5 Bildern

„Die Integrität und Glaubwürdigkeit des politischen Prozesses ist für das Funktionieren einer Demokratie unerlässlich. Das wissen auch politische Akteure und Terroristen, die gezielt versuchen, diesen Prozess zu manipulieren und zu stören. Kriminelle Hacker-Gruppen sind ständig auf der Suche nach neuen Sicherheitslücken in den Systemen von Institutionen, Behörden und Parteien. Hier gilt es, den Angreifern aus dem Netz immer einen Schritt voraus zu sein und sensible Daten stets nach dem neuesten Stand der Technik zu schützen – denn es geht um nichts weniger als einen Grundsatz unserer Demokratie, die Freiheit der Wahl“, kommentiert Totzek-Hallhuber.

(ID:44772928)