„PC on a stick” als Schlüssel für erfolgreiche dezentrale Arbeit Geschützter Bereich – sichere Arbeit im Home Office
Viele Unternehmen ermöglichen ihren Angestellten das Arbeiten von unterwegs, indem sie sie mit Laptops ausstatten. Sicherer und vor allem weitaus mobiler ist jedoch ein USB-Stick, aud dem der gesamte virtuelle Arbeitsbereich mit geführt werden kann.
Anbieter zum Thema

Viele kleinere und mittlere Unternehmen würde Ihren Angestellten gerne ein dezentrales Arbeiten ermöglichen. Die Gründe dafür sind vielfältig, sei es die Flexibilität von wo aus gearbeitet wird, sei es eine höhere Effizienz, gesteigerte Produktivität oder Kosteneinsparungen.
Die wahrscheinlichste Form hierbei ist das Home-Office, das eine Reihe von Vorteilen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber bietet. Zum einen kann es darum gehen, einem viel reisenden Vertriebsteam einen Ausgleich zu gewähren, überlastete Mitarbeiter zu entlasten oder für Talente attraktiv zu sein. Es kann sich aber auch um einen Aspekt des Wachstums handeln, beispielsweise, wenn ein Unternehmen in neue Märkte expandiert.
Entscheidend ist aber in jedem Fall, Mitarbeiter technologisch so auszurüsten, dass sie produktiv sind und sich als vollwertiges Mitglied der Organisation fühlen, für die sie tätig sind. Diese Technologie muss jedoch mit den Anforderungen der IT und der Geschäftsleitung an Datensicherheit einhergehen.
Produktiv im Home Office
Trotz der Vorteile des Heimbüros ist ein Mitarbeiter dort zunächst von seinen Kollegen getrennt und muss sich darauf verlassen können, digital in Verbindung zu bleiben. Das hat großen Einfluss auf die Kommunikation und betrifft unter anderem die Fähigkeit, Ideen zu testen und sich mit anderen auszutauschen.
Die positiven Effekte des sozialen Austauschs spielen eine besondere Rolle bei der Mitarbeiterzufriedenheit, der Loyalität und der Produktivität. Diese Punkte müssen berücksichtigt werden, wenn Prozesse des dezentralen Arbeitens und die dazugehörige Technologie implementiert werden.
Daher ist es wichtig, dass ein Mitarbeiter im Home Office über die unterschiedlichsten Kanäle mit seinen Kollegen kommunizieren kann. Dazu gehören Webkonferenzen, Video-Chats, Shared-Desktops, um nur einige zu nennen. Selbstverständlich müssen Mitarbeiter mit Heimarbeitsplätzen über gut ausgebildete IT-Fähigkeiten verfügen aber auch in die Lage versetzt werden, einen sicheren Zugang zu so vielen Anwendungen wie möglich zu haben.
(ID:42219034)