Lokale Identität für die Cloud übernehmen Identitätsmanagement für Netzwerk und Cloud
Unternehmen, die mit der Cloud-Nutzung starten, können die bestehende Benutzerverwaltung ausdehnen. Um Doppelstrukturen zu vermeiden, müssen zusätzliche Identitäten für die Cloud nicht sein.
Anbieter zum Thema

Cloud Computing soll Kosten sparen und interne Aufwände bei der Systemadministration reduzieren. Wenn Unternehmen bei dem Einstieg ins Cloud Computing zusätzlich zu dem internen Benutzermanagement noch eine weitere Benutzerverwaltung für die Cloud aufbauen und pflegen müssen, bedeutet dies erst einmal zusätzliche administrative Aufwände. Vorteilhaft wäre es, wenn doppelte Strukturen vermieden würden, die digitalen Identitäten aus dem internen Netzwerk auch für die Cloud-Dienste genutzt werden könnten.
Hybride Clouds als Trend
Auf ein internes Benutzermanagement kann man nicht verzichten. Kaum ein Unternehmen verlagert seine kompletten IT-Ressourcen in die Cloud. Vielmehr werden zum Beispiel Public Clouds als zusätzliche Kapazitäten für das interne Netzwerk genutzt, das bei Bedarf zum Beispiel um zusätzlichen Speicherplatz aus der Cloud ergänzt wird (Cloud Bursting).
Der Wunsch der Nutzer geht eindeutig in Richtung hybrider IT-Strukturen, bestehend aus internem Netzwerk, Public Clouds sowie Private Clouds für geschäftskritische Anwendungen und vertrauliche Daten. Im Ergebnis haben Unternehmen dann im Extremfall verschiedene Identitäten für das interne Netzwerk, für die Public Clouds und für die Private Clouds.
Hybrides Identitätsmanagement gefragt
Laut der Ponemon-Studie „Security of Cloud Computing Users 2013“ wünschen sich 64 Prozent der befragten Unternehmen ein hybrides Identitätsmanagement, das sowohl die Benutzerverwaltung in der Cloud als auch für die lokale IT übernehmen kann. Eine solche hybride Identitätslösung würde zum einen dem Trend hin zu hybriden Clouds gerecht, zum anderen würde der Einstieg ins Cloud Computing erleichtert, indem die bestehende Benutzerverwaltung für die Cloud übernommen werden kann. Auf dem Markt sind verschiedene Lösungen für ein hybrides Identitätsmanagement verfügbar. Eine Auswahl gängiger Lösungen stellen wir auf der nächsten Seite vor.
(ID:39868240)