Anbieter zum Thema
Die wichtigsten Funktionen von OkayFreedom im Überblick:
- gesperrte Videos automatisch freischalten
- Zugriff auf die jeweils bevorzugten Lieblings-Webseiten auch aus dem Ausland
- Surfen unter "falscher Flagge"
- "Decide which servers you use to go online"
- erweiterter Schutz der Privatsphäre im Internet
- keinerlei Konfigurationsaufwand
Youtube-Clips in Deutschland, Facebook in China
OkayFreedom eignet sich nicht nur dafür, Youtube-Clips trotz Ländersperre abspielen zu können, auch im Ausland kann der Service durchaus hilfreich sein: Wer zum Beispiel in China auf seinen Facebook-Account zugreifen möchte, wird normalerweise ebenso geblockt wie derjenige, der in seinem Sommerurlaub auf interessante Inhalte in den Mediatheken des öffentlich-rechtlichen Fernsehens zugreifen will. All diese Einschränkungen sollen jetzt mit OkayFreedom der Vergangenheit angehören.
Das ca. 12,8 MB große Programm ist direkt nach der Installation einsatzbereit. Über das Kontextmenü kann sich der Anwender per Mausklick eine andere Identität aussuchen und so auf vorher gesperrte Webseiten problemlos zugreifen. Zur Auswahl stehen amerikanische, englische und Schweizer Identitäten.
Statement von Gabriel Yoran, Geschäftsführer von Steganos Software GmbH über die Beweggründe, OkayFreedom zu entwickeln: "Steganos bietet seit 15 Jahren Software zum Schutz der Privatsphäre an. Jüngere Computernutzer empfinden ihre Privatsphäre meist nicht als gefährdet. Wenn sie aber merken, dass bestimmte YouTube-Videos in Deutschland nicht angesehen werden können, dann fangen Sie sich an zu fragen: Schaut das Internet zurück? Was weiß das Netz - außer meinem Standort - noch über mich? Hier knüpfen wir mit OkayFreedom an: OkayFreedom-Nutzer erleben das Internet, wie es einmal gedacht war: Als Ort weltweiten Datenaustauschs, nicht als Ansammlung nationaler Beschränkungen."
Schutz der Privatsphäre
Mit der neu zugewiesenen IP sollen sich Anwender zudem völlig anonym und sicher im Internet bewegen können, so Steganos. Der Datenverkehr wird vom Programm dabei über gesicherte, verschlüsselte und weltweit verteilt stehende Server in USA, Deutschland, Schweiz und Großbritannien geleitet. So soll der Einsatz von OkayFreedom auch in öffentlichen WLAN-Umgebungen sicher und vollkommen risikolos sein.
Zum kostenlosen Download von OkayFreedom
(ID:34604900)