NATO zertifiziert FireEye Forensic Analysis Platforms Malware-Analyse mit Geheimhaltungsstufe „NATO SECRET“

Redakteur: Stephan Augsten

Militärische und staatliche Organisationen wie die NATO (North Atlantic Treaty Organisation) stellen besondere Anforderungen an die Datensicherheit. Dies gilt insbesondere für Forensik-Lösungen, da sie tief in bestehende IT-Systeme vordringen müssen. Die FireEye AX Series genügt nach jüngsten Erkenntnissen den Ansprüchen der NATO.

Anbieter zum Thema

Die Forensik-Appliances der AX Series von FireEye wurden nach den Sicherheitsstandards der NATO zertifiziert.
Die Forensik-Appliances der AX Series von FireEye wurden nach den Sicherheitsstandards der NATO zertifiziert.
(Bild: FireEye)

Ohne IT kommen mittlerweile weder staatliche Institutionen noch das Militär aus – und somit gewinnt auch die Cyber-Sicherheit in diesen Bereichen an Bedeutung. Die Organisationen und Behörden benötigen Instrumente, mit denen sie unbekannte Cyber-Attacken erkennen und untersuchen können.

Aus Gründen der Datensicherheit müssen die dabei eingesetzten Lösungen bestimmte Sicherheitsanforderungen erfüllen. In der NATO (North Atlantic Treaty Organisation) greift an dieser Stelle der Information Assurance Product Catalogue (NIAPC). Dieser Katalog umfasst die Datensicherheitsprodukte, Schutzprofile und Komponenten, die in den Systembetriebszentren der NATO eingesetzt werden dürfen.

Um in den NIAPC aufgenommen zu werden, durchlaufen die Produkte drei Bewertungsstufen, anhand derer festgelegt wird, für welche Geheimhaltungsstufe sie zugelassen werden können. Die FireEye Forensic Analysis Threat Prevention Platform (kurz: AX Series) hat das Bewertungsverfahren der NATO vollständig durchlaufen und wurde für den Umgang mit Information der Geheimhaltungsstufe „NATO SECRET“ zugelassen.

„Das Schützen von NATO-Informationen, -Mitgliedern und -Organisationen vor Cybersicherheitsbedrohungen ist von größter Bedeutung“, unterstreicht John Tatman, Direktor der NATO Information Assurance. „Wir erkennen fortschrittliche Bedrohungen als wachsenden Bestandteil von Cyber-Sicherheitsoperationen, weshalb wir Anbieter wie FireEye auswerten, die sich auf solche Angriffe spezialisiert haben.“

Die FireEye AX Series wurde entwickelt, um Sicherheitsexperten das Bearbeiten von verdächtigen Dateien oder Web-Objekten und deren Überprüfung auf schädliche Aktivitäten zu ermöglichen. Die Nutzung der sogenannten „Multi-Vector Virtual Execution“-Engine ermöglicht es, Informationen darüber zu gewinnen, wie fortschrittliche Malware in ein Netzwerk eindringt.

(ID:42721659)