Ohne zuverlässige Datensicherung macht die IT keinen Spass Medizintechnik Möller Medical hatte genug vom alten Backup-System
Autor / Redakteur: Thilo Christ / Rainer Graefen
Eine Datensicherung ist unverzichtbar. Welches Speichermedium zum Einsatz kommt, ist eine Frage von Verlustängsten (RPO) und Unverzichtbarkeit (RTO). Ist das Backup jedoch eingerichtet, muss die Technik funktionieren.
Backup- und Archivierungsappliance Recovery-823 mit Bit-Level Deduplizierung.
(Unitrends)
Die Möller Medical in Fulda gehört unter dem Dach der Centrotec Gruppe zu einem Verbund aus Herstellern hochwertiger medizintechnischer Produkte. Die Kernkompetenzen des Unternehmens liegen in der Entwicklung steriler wie aktiver Medizinprodukte aller Zulassungsklassen inklusive Fertigung, medizinischer Zulassung und internationalem Vertrieb.
Im Rahmen seiner Aufgaben als Manager IT Systems zeichnet Scott McGilvray auch für das Backup der IT-Systeme bei Möller Medical verantwortlich. Diese bestehen neben einer geschäftskritischen Oracle Datenbank für das ERP-System aus einer breiten Palette an Microsoft Systemen von Windows Server 2003 bis 2012.
Die Backup-Software kostet Nerven
Auf den Windows Servern werden SQL Datenbanken sowie Exchange, Dynamics und Sharepoint betrieben. Sämtliche Systeme sind zu 97 Prozent VMware-virtualisiert. Hinsichtlich der bestehenden Backup-Lösung sollte das Team um Scott McGilvray jedoch so schnell wie möglich Ersatz finden.
Das vorhandene System führte die Backup-Jobs nicht zuverlässig aus und erforderte eine laufende manuelle Überwachung. “Ich musste mich auf das Thema Backup spezialisieren, was sehr bald einen viel zu großen Teil meiner knappen Zeit in Anspruch nahm“, so der IT-Manager.
Das IT-Team um Scott McGilvray machte sich deshalb auf die Suche nach einer Alternative, welche den Anforderungskatalog von Möller Medical an ein Backupsystem gerecht werden sollte.
Effizienz in jeder Hinsicht benötigt
Die grundsätzliche Erwartung des IT-Managers: eine einfache Lösung hinsichtlich Überwachung und Zuverlässigkeit. Aber auch finanzielle Aspekte spielten in der Auswahl eine wichtige Rolle, da bei der bestehenden Lösung alle Agenten und Zusatzoptionen einzeln lizenziert werden mussten.
Insbesondere im Bereich der Exchange-Datenbank sollte die zukünftige Lösung die Anforderung adressieren, einerseits auf Datenbankebene sichern zu können, andererseits aber die Granularität ermöglichen, einzelne Postfächer oder E-Mails schnell wiederherstellen zu können.
Bei der Wiederherstellung der Exchange-Datenbank war das IT-Team oft mehrere Tage beschäftigt, um die Systeme wieder in den produktiven Betrieb zu bringen. Daher achtete man bei der Evaluierung der neuen Lösung neben Zuverlässigkeit, einfacher Bedienung und Wirtschaftlichkeit vor allem auf die Performance.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.