:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/60/50/6050b3279b3f8/webinar-playout--vit.jpg)
Ransomware-Attacken in Rekordzeit wegstecken
Mit einem Punkteplan und soliden Verfahren aus der Krise
Ransomware-Attacken können jeden jederzeit treffen. Wer Lösegeld, Ausfälle und Stress vermeiden will, muss schnell reagieren und braucht zwei Dinge: einen starken Recovery-Plan und sichere Backups.
Was tun im Krisenfall Ransomware? Die Antwort ist klar: Den Schaden erkennen und begrenzen und den Geschäftsbetrieb so schnell wie möglich normalisieren. Im Ernstfall ist der Griff zu den Backups die sicherste und zuverlässigste Maßnahme. Erfolgreich ist sie jedoch nur, wenn die Backup-Daten „clean“ und immun gegen Ransomware-Attacken sind. Je schneller und genauer Sie wissen, welche Daten betroffen sind, desto gezielter können Sie handeln. Wir zeigen, welche Punkte Sie im Vorfeld im Blick haben sollten, welche Rolle Ihr Backup spielt und wie Sie einen mehrstufigen Wiederherstellungsplan für den Ernstfall entwickeln. Das Ziel: Zeit gewinnen, effektiv vorgehen und vor allem souverän bleiben. Denn Lösegeld ist keine Lösung, die Datenfreigabe ist dennoch ungewiss.
Highlights aus der Agenda:
Ihr Referent:

Roland Rosenau
Manager Sales Engineer Central Europe
Rubrik Germany GmbH
Highlights aus der Agenda:
- So schützen Sie Ihre Backups gegen Ransomware.
- Ransomware-Auswirkungen automatisiert erkennen und eingrenzen.
- Mit einem Frühwarnsystem Unregelmäßigkeiten und Veränderungen im Vorfeld erkenn und die Verteidigungslinie stärken.
Ihr Referent:

Roland Rosenau
Manager Sales Engineer Central Europe
Rubrik Germany GmbH