MobileIron bietet jetzt mit der neuen Spaces-Architektur Unternehmen, die eine große Anzahl von mobilen Endgeräten sicher verwalten müssen, neue Möglichkeiten einer genauen Vergabe von Administrations-Rechten.
Mobile Device Management (MDM) ist nicht nur ein Beitrag, um dem Sicherheitsrisiko durch BYOD entgegenzutreten, sondern dient auch der Erhöhung der Produktivität der Firmenmitarbeiter. Sie können Filesharing- und Synchronisationslösungen effizienter nutzen, wenn zugleich Mobile Document und Mobile Application Management hinzukommen.
Um die App-Sicherheit unter iOS 7 für den Unternehmenseinsatz zu verbessern, hat MobileIron die Funktion „MobileIron AppTunnel“ entwickelt. Diese Lösung realisiert mit einem „VPN pro App“-Modus eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung von App-Daten. Firmendaten lassen sich damit abhängig von Benutzer, Gerät und dessen Sicherheitsstatus schützen.
Perimeter-Schutzmaßnahmen werden angesichts der zunehmenden Mitarbeiter-Mobilität immer unwirksamer. Die Mechanismen müssen deshalb an den Daten und Dokumenten selbst ansetzen. Eine Lösung besteht in (Client-) Zertifikaten, die eine Authentifizierung und Identifizierung sowie das Signieren ermöglichen.
Acronis hat sich dem Mobileiron Ecosystem von Appconnect angeschlossen, um den Zugriff auf unternehmenskritische Daten sowie deren Verfügbarkeit und Sicherheit auf privaten mobilen Endgeräten zu verbessern.
MobileIron Version 5 bietet Lösungen für zwei kritische Aspekte in mobilen IT-Projekten: Schutzmechanismen gegen Datenlecks in E-Mail-Anhängen auf iOS-Geräten und Skalierbarkeit für bis zu 100.000 mobile Endgeräte über einen einzigen Server.
MobileIron 4.5 unterstützt bereits das Betriebssystem Google Android 4.0. Zudem hat der Hersteller die Mobilitätslösungen von Samsung und Cisco in seine Management-Plattform integriert.