Der Code-Testing-Spezialist Code Intelligence hat mit Jazzer.js einen prozessintegrierten Fuzzer für die Node.js-Plattform und JavaScript-Projekte bereitgestellt. Er nutzt libFuzzer als Industriestandard-Engine und basiert auf seinem JVM-orientiertem Namensvetter Jazzer.
Überblick über die beim Jazzer.js-Fuzzing beteiligten Komponenten und ihr Zusammenspiel.
(Bild: Code Intelligence)
Überblick über die beim Jazzer.js-Fuzzing beteiligten Komponenten und ihr Zusammenspiel.
(Bild: Code Intelligence)
Jazzer.js befindet sich laut Code Intelligence noch in einem frühen Stadium, bietet aber trotzdem umfassende Fuzzing-Funktionen für JavaScript- und Node.js-Projekte basierend auf libFuzzer. Dieser wurde von Google entwickelt und integriert abdeckungsgesteuerte Fuzzer-Logik eng mit Code Sanitizern. Er stellt die grundlegende Fuzzing-Logik, während Jazzer.js die Lücke zwischen seinen C/C++-APIs und der JavaScript-Laufzeit schließt.
Die libFuzzer-Integration wird durch ein natives Node.js-Add-on realisiert, die Fuzzing-Logik wird dabei im Hintergrund ausgeführt und greift nicht in das normale JavaScript-Ausführungsmodell ein. Während des Fuzzings verwendet Jazzer.js den geladenen Code, um ihm Feedback-Mechanismen zur Abdeckung hinzuzufügen. Dadurch kann der Fuzzer erkennen, wenn neue Codepfade erreicht werden und in diese Richtung weitergehen.
Jazzer.js soll sich nahtlos in den JavaScript-Entwicklungsworkflow integrieren, ein How-To zum JavaScript-Fuzzing findet sich im Blog des Anbieters. Einige der geplanten Features von Jazzer.js sind ein dediziertes Hooking-Framework, um benutzerdefinierte Fehlerdetektoren zu ermöglichen, wie die, die bereits sehr erfolgreich von Jazzer verwendet werden, z.B. SQL Injections, Remote Code Executions (RCEs) und XSS. Außerdem wird Jazzer.js eine bessere Integration des Test-Frameworks erhalten, um Fuzzing so einfach wie Unit-Tests zu machen.
(ID:48607597)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.