Wie eine Auswertung der Auktionsplattform zeigt, nutzen viele Autofahrer die Zeit während des Corona-bedingten Lockdowns, um sich um ihren Wagen zu kümmern. Entsprechende Produkte wurden im Vergleich zum Vorjahresmonat deutlich häufiger gekauft.
Im Februar hat Blackberry Cylance gekauft, ein Softwareunternehmen im Bereich der Cybersicherheit. Jetzt integriert Blackberry dessen und sein eigenes Know-how in ein neues Entwicklungsteam.
Wir stellen Ihnen drei neue Werkstoffe für die Automobilbranche vor: ein vielfältig einsetzbares Sandwichmaterial für die Automobilproduktion, ein thermoplastischer Verbundwerkstoff zur Fertigung von leichten Fahrzeugplatten sowie ein Partikelschaumstoff für komplex-geformte Bauteile in Autos, Flugzeugen und Zügen.
Blackberry übernimmt das Softwareunternehmen Cylance und erweitert damit seine Fähigkeiten in den Bereichen künstliche Intelligenz und Cybersicherheit.
BlackBerry Secure Feature Packs inklusive Software und Framework sollen die Elektronikindustrie dabei unterstützen, sichere IoT-Geräte zu entwickeln – von Gesundheits-Trackern bis hin zu Lautsprechern, die über Alexa-Sprachbefehle gesteuert werden können.
BlackBerry erweitert seine Kryptographie-Tools um den Quantum Resistant Code Signing Server. Die neue Lösung soll in der Lage sein, Software digital so zu signieren, dass diese selbst mit einem Quantencomputer nur schwer zu knacken ist.
Als Plattform für das Enterprise of Things (EoT) soll BlackBerry Spark Angebote für ultrasichere Konnektivität vom Systemkern bis zur Edge zusammenfassen. Dabei wirbt der Anbieter nicht nur mit kontextbezogenem Gerätemanagement oder Secure-Hardware-Root für OEMs.
Blackberry und Jaguar Land Rover geben die Kooperation beider Firmen bekannt. Der Autohersteller wird die QNX- und Certicom-Technik für die Entwicklung von ECU-Modulen lizenzieren.
Komplexe Software-Lieferketten stellen Automobilhersteller und andere Industriebetriebe vor Herausforderungen. Blackberry Jarvis soll mit statischer Binärcode-Analyse für mehr Sicherheit sorgen.
Denso und Blackberry haben gemeinsam mit Intel eine integrierte HMI-Plattform für Fahrzeuge entwickelt. Das Produkt soll die Bildschirme von Fahrzeug-Cluster, Head-Unit, Infotainment und Entertainment auf einem einzigen Mikroprozessor koordinieren.