Radware hat seinen „Bot Manager“ um einen Satz von Krypto-Mitigationsalgorithmen erweitert. Inspiriert von Blockchain-Methoden helfen diese dabei, ausgeklügelte Bots auszutricksen, die herkömmliche „CAPTCHA“-Prüfungen umgehen. Gleichzeitig ermöglichen sie es echten Besuchern, eine Website ohne einen solchen Prüfmechanismus zu nutzen.
CAPTCHAs fordern eine menschliche Interaktion, doch nur vermeintlich. Bad Bots können den Prüfmechanismus umgehen.
(Bild: Radware)
Auch wenn CAPTCHAs eine beliebte Option sind und für einige Anwendungsfälle funktionieren, sind sie laut Radware nicht in der Lage, Schutz vor den skalierbaren und ausgeklügelten Bots von heute zu bieten. Unternehmen müssen daher über diese traditionelle Standardlösung hinausgehen und zu einem mehrschichtigen Verteidigungsmechanismus übergehen. David Aviv, Chief Technology Officer von Radware, erläutert: „Bösartige Bots werden für alles Mögliche eingesetzt, von der Erbeutung von Konzertkarten über die Blockierung von Lagerbeständen bis hin zu Konto-Übernahmen und Kreditkartenbetrug."
Laut Radware ist die Anzahl der Angriffe mit Bots der 4. Generation im ersten Halbjahr 2022 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 144 Prozent gestiegen. Obwohl die Verwendung von CAPTCHAs die beliebteste Methode war, um bösartige Bots von Websites fernzuhalten, können si auch das Gegenteil des Intendierten herbeiführen: CAPTCHAs können zu Benutzerunfreundlichkeit, Kundenfrustration und Abwanderung führen. Bot-Master können CAPTCHAs gar komplett umgehen.
Die Krypto-Algorithmen von Radware bieten laut Anbieter die Grundlage für einen neuen Zero-Trust-Ansatz. Da die Mitigation hinter den Kulissen stattfindet, ist sie für Besucher unsichtbar. Dies macht es für böswillige Akteure schwierig, sie zu manipulieren. Im Wesentlichen arbeitet sie nahe an null Karenzzeiten damit, böswillige Bot-Maschinen zu beschäftigen und ihre Ressourcen zu erschöpfen sowie die Motivation der Bot-Master für Angriffe zu bremsen.
(ID:48538148)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.