gesponsertPredelivery Logic Regelbasierte Workflow-Automatisierung für Business-E-Mail

Gesponsert von

Mit der Predelivery Logic von Retarus lassen sich eingehende E-Mails analysieren und Workflows automatisieren – noch bevor die E-Mail die Unternehmensinfrastruktur erreicht.

Mit einer Predelivery Logic lassen sich E-Mails aus definierten Ländern Compliance-konform blockieren und isolieren, sodass sie erst gar nicht in die Infrastruktur gelangen, um dort Schaden anzurichten.
Mit einer Predelivery Logic lassen sich E-Mails aus definierten Ländern Compliance-konform blockieren und isolieren, sodass sie erst gar nicht in die Infrastruktur gelangen, um dort Schaden anzurichten.
(Bild: Shutterstock)

Unternehmen mit komplexen E-Mail-Infrastrukturen müssen häufig eine immer größere Menge an Nachrichten sinnvoll verwalten und absichern. Dabei bieten E-Mail-Kommunikationslösungen aus der Cloud einen klaren Wettbewerbsvorteil für Unternehmen. Hier kommt die Retarus Secure Email Platform ins Spiel. Sie bietet nicht nur Schutz vor Cyberangriffen, beispielsweise durch die frühzeitige Erkennung unbekannter Bedrohungen, sowie Lösungen für Verschlüsselung und Archivierung, sondern auch innovative Infrastruktur-Services wie die Predelivery Logic. Mit der Predelivery Logic erhalten Unternehmen einen Werkzeugkasten, der es IT-Verantwortlichen ermöglicht, ihren E-Mail-Verkehr auf Basis selbst definierter Regeln zu kontrollieren, zu organisieren oder anzupassen. So werden beispielsweise eingehende E-Mails, noch bevor sie an die eigene Infrastruktur zugestellt werden, automatisch nach individuellen Regelwerken verarbeitet. Das verschafft IT-Verantwortlichen mehr Ressourcen, um Innovationen voranzutreiben, die sich positiv auf Geschäftsprozesse und -umsatz auswirken.

Die Komplettlösung für Business-E-Mail

Kontrolle des E-Mail-Verkehrs anhand individueller Regelwerke

Mit der Predelivery Logic von Retarus lassen sich eingehende E-Mails automatisiert und effizient kontrollieren. Flexible Kombinationsmöglichkeiten aus Bedingungen und Aktionen ermöglichen beim Definieren der Regelwerke nahezu unbegrenzte Einsatzszenarien. Dabei spielt es keine Rolle, ob das Unternehmen seine E-Mail-Infrastruktur on-premises, in der Cloud oder in hybriden Umgebungen betreibt. Mit der Predelivery Logic werden E-Mails schon zum Zeitpunkt der Interaktion mit der Retarus Enterprise Cloud auf Ebene des Secure Email Gateways weiterverarbeitet. Denn wenn sich die E-Mail erst einmal in der eigenen IT-Landschaft befindet, lassen sich viele Sicherheitsregeln und -maßnahmen nicht mehr umsetzen.

Innovative Vorselektion eingehender E-Mails

Der Funktionsumfang der Retarus Predelivery Logic reicht deutlich über den einer Policy Engine hinaus. Denn über eine User-abhängiges Routing von E-Mails an bestimmte Server beziehungsweise Standorte des Firmennetzes oder Tochterfirmen hinaus trägt die Predelivery Logic entscheidend dazu bei, Geschäftsprozesse zu automatisieren. Es ist beispielsweise möglich, E-Mails anhand ihres Inhalts oder ihrer Sprache zu verarbeiten. So lassen sich etwa Nachrichten an Funktionspostfächer automatisch vorsortieren. E-Mails werden, sobald sie eingehen, direkt an die Server der richtigen Landesgesellschaft oder an die zuständige Abteilung eines Unternehmens geroutet. Durch die automatische Vorselektion profitieren beispielsweise Contact Center von einer deutlich effizienteren E-Mail-Bearbeitung. Darüber hinaus ist es möglich, E-Mails vollautomatisch und regelabhängig zu verändern – vom Umschreiben der Adresse bis hin zum Hinzufügen eines Schlagworts in der Betreffzeile.

Automatische Isolierung basierend auf GeoIP

Zusätzlich erlauben es die Regelwerke der Predelivery Logic, E-Mails nach landesspezifischer Herkunft zu identifizieren und entsprechende Maßnahmen automatisch einzuleiten, wenn etwa seitens des Unternehmens aufgrund der aktuellen politischen Lage der Bedarf entsteht, alle Nachrichten aus bestimmten Regionen oder Ländern vorsorglich zu isolieren – sei es aus reinen Sicherheitserwägungen oder aufgrund interner Compliance-Vorgaben. Je nach Konfiguration lassen sich Nachrichten beispielsweise in die User-Quarantäne leiten oder komplett blockieren.

Von E-Mail Automatisierung überzeugen

Professionelle Außenwirkung

Mit der Retarus Predelivery Logic lassen sich individuelle Regelwerke auch für den Outbound-Kanal festlegen. Ob Spin-off von Tochtergesellschaften, Carve-out, Zukäufe, Fusionen oder schlicht ein Rebranding – idealerweise sollen Mitarbeiter bereits zum Stichtag unter dem richtigen Firmennamen auftreten. Mit der Predelivery Logic lassen sich beispielsweise die Unternehmensbezeichnung oder -Domain überprüfen. Fehlerhafte oder nicht aktuelle Firmennamen werden automatisiert umgeschrieben. Auf diese Weise treten Mitarbeiter gegenüber Kunden und Partnern stets professionell in Erscheinung, sei aus Marketing- oder aber aus juristischen Gründen. Zusätzlich lässt sich per Retarus Email Live Search Monitoring der Weg einer Nachricht durch die gesamte Verarbeitungskette nachvollziehen.

Werden E-Mails anhand individueller Regelwerke automatisch vorsortiert und weiterverarbeitet, trägt dies maßgeblich zur Automatisierung und Beschleunigung von Geschäftsprozessen bei.
Werden E-Mails anhand individueller Regelwerke automatisch vorsortiert und weiterverarbeitet, trägt dies maßgeblich zur Automatisierung und Beschleunigung von Geschäftsprozessen bei.
(Bild: Shutterstock)

Umfangreicher Support und höchste Datenschutz-Standards

Retarus stellt die Predelivery Logic als zentralen Self-Service über ein webbasiertes Enterprise Administration Services (EAS) Portal bereit. Alle Regeln lassen sich dort transparent über einen Editor anlegen, verändern und priorisieren. In die eigentliche E-Mail-Infrastruktur des Unternehmens wird dazu nicht eingegriffen. Darüber hinaus stehen die Retarus-Experten Kunden bei der Umsetzung individueller Regeln für eine effiziente E-Mail- und Workflow-Automatisierung per 24/7-Support in der jeweiligen Landessprache beratend zur Seite. So lassen sich Probleme vermeiden, die durch Zeitmangel oder noch unklare Organisationsstrukturen verursacht werden, und auch vorübergehende Maßnahmen schnell und mit geringem Aufwand umsetzen. Auch hinsichtlich Datenschutzes, gesetzlichen Vorgaben und Compliance sind Unternehmen, die auf die Retarus Secure Email Platform setzen, auf der sicheren Seite. Denn Retarus setzt gezielt auf Local Processing, verarbeitet alle Daten in selbst betriebenen, jederzeit auditierbaren Rechenzentren und erfüllt neben branchenspezifischen Standards und DSGVO-Vorgaben auch höchste Compliance-Anforderungen.

Die Komplettlösung für Business-E-Mail

(ID:48792328)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zur IT-Sicherheit

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung