Mit KI und Predictive Analytics SAS treibt Betrugsbekämpfung voran
Mit einem neuen SaaS-Angebot und einem Webinar rund um die International Fraud Awareness Week verstärkt der Analytics-Spezialist SAS sein Engagement im Bereich Betrugsbekämpfung.
Anbieter zum Thema

Bei dem SaaS-Angebot handelt es sich um „SAS Identity Enrichment and Assessment“. Der Dienst umfasst Identitätsmanagement und Authentifizierung. Dabei werden Identitätsdaten aus verschiedenen Quellen mithilfe von SAS Analytics gleichzeitig ausgewertet, um eine schnelle und zentrale Authentifizierung von Anwendern zu gewährleisten. Mit dem Service will SAS vor allen die Betrugsbekämpfung erleichtern: Banken, Versicherer, Telekommunikationsanbieter oder Händler müssen innerhalb von Sekunden klären, ob der Urheber einer Transaktion auch derjenige ist, der er zu sein vorgibt.
„Unternehmen stehen vor der Aufgabe, Maßnahmen und Strategien zu entwickeln, die die Authentifizierung im gesamten Unternehmen sicherstellen sollen. Dabei müssen sie einen Balanceakt zwischen Sicherheit und Komfort für den Kunden hinbekommen“, erklärt Stu Bradley, Vice President of Fraud and Security Intelligence von SAS. „Die Grundlage für Betrugsprävention ist das Wissen um die wahre Identität. SAS unterstützt Unternehmen bei der Entscheidungsfindung auf Basis von Daten aus einem breiten branchenübergreifenden Spektrum, darunter aus den Bereichen digitale Identität, Biometrik, Telefonie, amtliche Register und Betrugsbewertung“, ergänzt er.
Anti-Fraud-Technik wird wichtiger
SAS unterstrich zudem die kritische Rolle von Anti-Fraud-Technik durch die Teilnahme an der International Fraud Awareness Week, die von 17. bis 23. November stattfand. In diesem Zusammenhang bietet SAS gemeinsam mit Intel und Capgemini ein On-demand-Webinar zum Thema „One Step Ahead: Fight Fraudsters With Cutting-Edge Technology“ an. Es wird von ACFE-Präsident Bruce Dorris geleitet und behandelt Trends, Herausforderungen und Best Practices rund um die Integration von Betrugsbekämpfungsmaßnahmen.
„Verbrecher finden immer wieder neue Wege, um Technologie zu missbrauchen. SAS gibt Banken, Versicherern, Behörden und Einrichtungen im Gesundheitswesen Advanced Analytics an die Hand, mit der sie betrügerische Transaktionen unterbinden können. Die Lösungen von SAS liefern einen ganzheitlichen Blick auf Betrugsrisiken sowie prädiktive Analyse und KI-Funktionen – damit sind Unternehmen bestmöglich gewappnet gegen alle Arten von Bedrohungen, selbst bisher unbekannte“, verdeutlicht Bradley.
(ID:46298534)