EADS CASA wählt AdaCore-Werkzeuge für die nEUROn-Drohne Sichere Softwareentwicklung für unbemannte europäische Stealth-Drohne
AdaCore, Anbieter von Werkzeugen und Experten für sicherheitskritische Software, liefert EADS CASA die GNAT Pro High-Integrity Software um den Datenaustausch und Luft-Boden-Datenverbindungen für die Kampfdrohne (Unmanned Combat Air Vehicle - UCAV) nEUROn zu implementieren.
Anbieter zum Thema
Die GNAT Pro High-Integrity Edition, die aus AdaCores Entwicklungsumgebung und den dazugehörigen Supportdiensten besteht, hilft, Ada-basierende Systeme zu entwickeln, die den höchsten Ansprüchen der Sicherheitszertifikation genügen.
EADS CASA hat sich für AdaCore und GNAT Pro entschieden, weil die Ada-Programmiersprache hervorragend für die Entwicklung von kritischen Systemen geeignet ist, und weil AdaCore über fundierte Erfahrung mit High-Integrity-Projekten verfügt. Dazu zählen etwa das Eurofighter-, Airbus-MRTT-, Airbus-A400M- und das Barracuda-Projekt.
„Die Softwareentwicklung ist ein Schlüssel zum Erfolg unserer Rolle beim nEUROn-Projekt,“ sagte F. Mijares, EADS-CASA nEUROn Chief Engineer. „AdaCore, GNAT Pro und die integrierten Supportdienste bilden eine ideale Umgebung, um diese High-Integrity-Systeme zu entwickeln. Sowohl AdaCores Fähigkeit, ihre Werkzeuge ständig innovativ weiter zu entwickeln und damit an vorderster Front der Entwicklung und Implementierung von Ada zu stehen, als auch die Erfahrung vorheriger Zusammenarbeit machten AdaCore zur selbstverständlichen Wahl für dieses strategische Projekt.“
nEUROn UCAV Drohne als europäisches Erfolgsprojekt
Das Projekt des Deltaflügels nEUROn UCAV begann 2006 und ist eine Technologiedemonstration für die Zukunft des europäischen Kampfjets. Es ist eines der größten und fortgeschrittensten unbemannten Flugzeuge der Welt, von der Größe her vergleichbar mit bemannten Flugzeugen. Das nEUROn-Projekt ist eine pan-europäische Zusammenarbeit von EADS CASA (Spanien), HAI (Griechenland), Saab (Schweden), RUAG (Schweiz), Alenia Aeronautica (Italien) und Thales (Frankreich) und wird von Dassault Aviation (Frankreich) geleitet. Testflüge werden in Frankreich, Schweden und Italien stattfinden. Der Jungfernflug ist für Mitte 2012 vorgesehen.
EADS CASA hat die Planungsphase für die Softwareentwicklung bereits Ende 2007 begonnen und ist für den nEUROn-Flügel, die Bodenkontrolle und die Datenverbindungssegmente des Projekts verantwortlich. Das Unternehmen hat AdaCore und die GNAT Pro High-Integrity Edition for DO-178B für die Entwicklung der kritischen Bodenstationssoftware und die Datenverbindungsoftware gewählt, die auf der Architektur Wind River VxWorks 653 laufen werden. Das fertige Projekt wird aus über 500.000 Zeilen Code bestehen.
Mit der GNAT Pro High-Integrity Edition for DO-178B profitiert das EADS-CASA-Entwicklungsteam von einer kompletten Suite von Werkzeugen, die die Konformität der verschiedenen Sicherheitsstufen des DO-178B-Standards vereinfachen. Dazu gehören die Überprüfung von Coding Standards (GNATcheck), die statische Analyse der Stackgröße (GNATstack) und eine Reihe von zertifizierbaren Ada-Laufzeitbibliotheken. Eine einfache Integration mit der Workbench-Plattform von Wind River gewährleistet eine Entwicklungsumgebung, die auf die Bedürfnisse sicherheitskritischer Industrien ausgerichtet ist. Dabei ist es unerheblich, ob Anwendungen in Ada 83, Ada 95, Ada 2005 oder auch in einer Kombination von Ada, C oder C++ geschrieben wurden.
Artikelfiles und Artikellinks
Link: AdaCore GNAT Pro
(ID:2050147)